Was Du mitbringst
* Du bist eingeschriebene*r Student*in in den Fachrichtungen Informationsdesign, Psychologie, Kommunikationsdesign, Produktdesign, Interfacedesign, Mensch-Computer/Technik-Interaktion oder Wissenschaftskommunikation (keine technischen Studiengänge)
* Das Pflichtpraktikum bzw. das Praxissemester ist in Deiner Studienordnung vorgeschrieben
* Du hast Interesse an der nutzerzentrierten Gestaltung interaktiver Produkte, modernen Technologien sowie an Arbeits- und Lebensräumen.
* Du bringst erste Erfahrungen in der Konzeption und im Design digitaler Anwendungen mit
* Du verfügst über ein solides Verständnis der Eigenschaften neuer Technologien, einschließlich Anwendungen der Künstlichen Intelligenz und Robotik
* Du hast Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
* Du kannst dich gut in die Perspektive der Nutzer hineinversetzen
* Du zeigst Engagement und Freude an selbstständigem Arbeiten
Was Du erwarten kannst
Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:
* Mitarbeit in einem renommierten Forschungsprojekt mit hoher Öffentlichkeitswirkung
* Perspektive der Nutzer*innen und Kund*innen kennenlernen
* Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
* Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
* Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
* Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand
* Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
* Transparente und faire Vergütung
* Anbindung an unser Studierendennetzwerk
* Sportangebote der Universität Stuttgart
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
* Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
* Die Dauer ist auf die Länge des Pflichtpraktikums bzw. des Praxissemesters ausgelegt.
* Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?