Wir sind SR dings, die junge, digitale Marke des Saarländischen Rundfunks. Wir produzieren Content für junge Saarländer:innen zwischen 14 und 29 Jahren. Auf Instagram und TikTok folgen uns mehr als 35.000 Menschen. Und jetzt wollen wir weiterwachsen. Wir suchen Dich für unser Team Social Media Journalist/in (m/w/d) Du findest Themen, über die junge Leute im Saarland gerade sprechen, und checkst aktuelle Meme- und Reel-Trends Du überlegst Dir kreative Videoideen und setzt diese eigenständig plattformspezifisch um (Instagram und TikTok) Du filmst und schneidest Video-Content Du stehst auch mal selbst vor der Kamera, führst Interviews und berichtest für uns von Events und Festivals Du bist für unsere Community da und beantwortest Kommentare und Nachrichten Du entwickelst gemeinsam mit uns bestehende und neue Plattformangebote für die junge Zielgruppe weiter Du verfügst über eine crossmediale, journalistische Ausbildung oder eine durch Berufserfahrung erworbene Qualifikation Du bist kreativ und voller Leidenschaft für Social Media Du weißt, wie junge Saarländer:innen ticken und was im Saarland abgeht Du bist fit im Filmen mit dem Smartphone und verfügst über gute Kenntnisse in Foto- und Videobearbeitung (z.B. Adobe Premiere, Final Cut, Photoshop) Du verstehst die wichtigsten Kennzahlen der Social Media-Plattformen und kannst daraus Strategien für die Weiterentwicklung ableiten Du bist bereit auch mal in Randzeiten, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Wir sind ein kreatives, sehr engagiertes Team, das viel Spaß auf und mit der Arbeit hat Du kannst Dich weiterentwickeln und viel Verantwortung übernehmen Du arbeitest bei uns tage- oder wochenweise im Rahmen Deines beim Saarländischen Rundfunk bestehenden 12a-Vertrages oder auf Basis freier Mitarbeit (max. sechs Tage pro Monat) Lust? Dann bewirb Dich bis zum 6. März 2025 ausschließlich unter „online bewerben“. Bitte schicke uns Deinen Lebenslauf, ggf. Arbeitsproben und erzähle uns, warum Du Teil unseres Social Media-Teams werden möchtest. Bei allgemeinen Fragen kannst Du Dich gerne an Sandra Fehlhaber wenden (0681/602-3726). Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen an Ute Fras (0681/602-3353 oder ufrassr.de ). Wir stehen für die gleichen Chancen unserer Beschäftigten ungeachtet ihrer ethnischen oder sozialen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, etwaiger Behinderung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts oder Alters.