Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche)
Ihr Arbeitsplatz
Die Assistenz beim Wohnen richtet sich an Menschen mit Suchterkrankungen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und Unterstützung im Alltag brauchen – vorübergehend oder für längere Zeit. Die Unterstützung durch die ambulante Betreuung ist immer individuell, die Ziele werden vor Beginn der Betreuung im Gespräch festgelegt. Es geht darum, den Tag zu strukturieren und die täglichen Herausforderungen zu bewältigen: Probleme mit Behörden oder dem Vermieter, die Suche nach sinnstiftenden Tätigkeiten, Ausbildung oder Arbeit. Außerdem gibt es Unterstützung in Krisensituationen. Mit dieser Hilfe ist für die betroffenen Menschen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben möglich und sie können neue Perspektiven finden.
Einsatzort: Region Hannover, Stadt Hannover
Ihre Aufgaben
1. Aufsuchende Sozialarbeit im Wohnumfeld der Unterstützung suchenden Menschen
2. Übernahme der psychosozialen Betreuung erwachsener Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung
3. Unterstützung der betreuten Menschen bei der Alltagsbewältigung, Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung, Vermittlung in weiterführende Hilfen etc. Krisenintervention und Motivationsarbeit
4. Erstellen von Hilfebedarfsplänen und gegebenenfalls Teilnahme an Bedarfsermittlungsgesprächen und Dokumentation der Leistungserbringung
5. Konstruktive Zusammenarbeit mit unserem Team, insbesondere durch Teilnahme an Team- und Supervisionssitzungen, Dienst- und Organisationsbesprechungen
6. Pflege von Netzwerken und Teilnahme an Gremien
Das bringen Sie mit
7. Qualifikation als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in (B.A. / Dipl.)
8. Bestenfalls Kenntnisse in der Einzelfallhilfe und der aufsuchenden Sozialarbeit
9. Kenntnisse des Suchthilfesystems mit Erfahrung in der Arbeit mit Suchtmitteleabhängigen und gesundheitlich sowie psychisch stark belasteten Personen
10. Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
11. Sehr gute kommunikative und selbstorganisatorische Fähigkeiten
12. Kenntnisse in EDV und Textverarbeitung
13. Führerschein Klasse B / BE
14. Erfahrung in der Eingliederungshilfe, in Berichtserstattung sowie Begleitung in der Bedarfermittlung
Wir bieten Ihnen
15. Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
16. Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten ständig auszubauen
17. Viel Platz für Eigenverantwortung
18. Eine offene und wertschätzende „Du“-Kultur
19. Förderung von Fort- und Weiterbildung
20. Zuschuss zum Deutschlandticket
21. Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios
22. 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester
Wir über uns
Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit 560 Mitarbeitenden an 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.