An unserer Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur für Englische Literaturwissenschaft (W2) zu besetzen. Die KU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten. Ihre Aufgaben Als Stelleninhaberin/Stelleninhaber vertreten Sie die Englische Literaturwissenschaft in ihrer ganzen Breite in Forschung und Lehre und tragen durch exzellente Forschungsleistungen in Form von begutachteten internationalen Publikationen und begutachteten Drittmitteln zum wissenschaftlichen Profil der Universität bei. Mit der Unterstützung laufender und der Initiierung neuer Forschungskooperationen stärken Sie das wissenschaftliche Profil der Fakultät und Universität. Die Bereitschaft zur Mitwirkung im DFG-Graduiertenkolleg »Practicing Place« wird erwartet. In den Studiengängen mit Beteiligung der Englischen Literaturwissenschaft (Interdisziplinärer BA/MA, LehramtPlus) bieten Sie hochwertige und innovative Lehre an, dies gilt vor allem für die Lehramtsstudiengänge, die auf das Bayerische Staatsexamen vorbereiten. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an weiteren Lehraufgaben der Fakultät und sind zuständig für die Koordination und Weiterentwicklung der Studiengänge mit Beteiligung der Englischen Literaturwissenschaft. Sie engagieren sich im Rahmen der Third-Mission-Strategie der Universität und kooperieren mit anderen Fächern und Universitäten sowie mit außeruniversitären Partnern. Erwartet wird ebenso die Übernahme von Verantwortung in der akademischen Selbstverwaltung. Ihr Profil Als Inhaberin/Inhaber der Professur verfügen Sie über eine etablierte Forschungsexpertise mit internationaler Sichtbarkeit, welche über einschlägige Publikationen in referierten Fachzeitschriften/Büchern bzw. in renommierten Verlagen nachweisbar ist. Zu den erwünschten Schwerpunkten in Ihrer Forschung gehört mindestens eine Epoche der englischen Literaturgeschichte seit 1500 (vorzugsweise aus dem Gebiet Frühe Neuzeit). Erwünscht sind daneben auch Beiträge entweder aus den Digital Humanities, der Kognitiven Poetik oder der Literaturtheorie. Sie können Erfolge in der Einwerbung von begutachteten Drittmitteln vorweisen und sind national und international eng vernetzt mit anderen Hochschulen und/oder außeruniversitären Partnern und Forschungseinrichtungen. Ihre ausgewiesene Lehrkompetenz, vielfältige Lehrerfahrung und didaktischen Fähigkeiten sind nachweisbar durch z. B. positive Lehrevaluationen, Zertifikate der Hochschuldidaktik oder Lehrpreise. Ihre sehr guten deutschen und englischen Sprachkenntnisse befähigen Sie, deutsch- und englischsprachige Lehrveranstaltungen zu übernehmen. Zu Ihren überfachlichen Qualifikationen gehören zudem Führungskompetenz, Vorbildfunktion, Teilnahme an überfachlichen Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten und hohe soziale Kompetenz. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 57 Abs. 1 BayHIG und beinhalten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Anglistik, Englischen Literaturwissenschaft oder im Fach Englisch (inklusive Lehramtsstudiengängen), die pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion in der Englischen Literaturwissenschaft nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche eigenständige wissenschaftliche Leistungen. Diese können im Rahmen einer Habilitation, einer Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 S. 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar. Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. Die KU misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität. Ihre Bewerbung Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 11.04.2025 per E-Mail über dekanat-slfku.de an die Dekanin, Frau Prof. Dr. Friederike Herrmann (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei). Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter www.ku.de/die-ku/stellenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Darüber hinaus gibt es keine konfessionellen Voraussetzungen für eine Beschäftigung an der KU. Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des Rechtsträgers der Universität, steht auf der Website der KU unter www.ku.de/die-ku/traegerstiftung zum Download bereit. Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.