* Wir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-N Hessen sowie weitere attraktive Zusatzleistungen: Freuen Sie sich auf eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie, unsere betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main) – und (selbstverständlich) ein kostenfreies Jobticket.
* Neben der tarifvertraglichen und kulturell gelebten 39-Stunden-Woche erwartet Sie ein attraktives Gleitzeitmodell. Je nach Einsatzbereich können Sie zudem in Teilzeit oder tageweise mobil von zu Hause aus arbeiten.
* Auch die Erholung darf natürlich nicht zu kurz kommen: So haben Sie Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie zwei weitere freie Tage an Weihnachten und Silvester. Außerdem stehen Ihnen bis zu 12 zusätzliche Gleitzeittage im Jahr zur Verfügung!
* Für die Freizeitgestaltung abseits der Arbeit sorgen regelmäßige Verlosungen von Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen.
* Mit unserer Version einer Mini-Volkshochschule, unserer VGF-Akademie, erwarten Sie weitere persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten – getreu dem Motto: Sie investieren Ihre Zeit, wir übernehmen die Kosten!
* Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind seit 2016 mit dem Zertifikat des audit berufundfamilie ausgezeichnet.
* Identifizierung und Entwicklung von Anwendungsfällen
* Aufbau, Pflege und Dokumentation der zugehörigen Datenbasis
* Schaffung der erforderlichen Schnittstellen
* Entwicklung und kontinuierliche Bereitstellung von Analysen, Dienstleistungen, Prognosen, Kennzahlen und Dashboards zum Verkehr in Frankfurt
* Identifizierung, Kontaktanbahnung und -pflege von Adressaten für die erstellten Analysen
* Überführung der Datenplattform von der Projektumgebung in den Regelbetrieb
* Unterstützung bei der Ableitung von Strategien zur Verkehrsbeeinflussung
* Datenanalyse zum Innovationsprojekt DTC-System (RAM Betrachtung)
* Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Berufserfahrung in den Bereichen MINT, Verkehrswissenschaften, urbane Mobilität, Verkehrsmanagement oder ÖPNV
* Erfahrung in der Analyse großer, inhomogener Datenbestände
* Kenntnisse in der Programmierung relationaler Datenbanken, Visualisierungssoftware und der erforderlichen Schnittstellen
* Ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit sowie analytisches, konzeptionelles und interdisziplinäres Denken
* Sicheres, verbindliches Auftreten und Belastbarkeit
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse