Das Bayerische Landesamt für Statistik ist die zentrale Behörde für die amtliche Statistik in Bayern mit Dienststellen in Fürth und Schweinfurt. Zu den Aufgaben des Amtes gehören unter anderem die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Dienststelle Fürth eine/n
IT-Mitarbeiter/in (m/w/d) für die IT-Infrastrukturbetreuung
Am Bayerischen Landesamt für Statistik wird im Sachgebiet „Information und Kommunikation“ das Team „IuK-Infrastruktur“, zuständig für Infrastruktur, Netzwerk und Telefonie, erweitert. Wenn Sie ein Teil des Kompetenzteams werden wollen, bewerben Sie sich jetzt.
Ihre Aufgaben:
1. Administration der Basisinfrastruktur
2. Betreuung des Netzwerks (WAN, LAN, WLAN, DHCP, DNS)
3. Pflege der Telefonie- und Faxinfrastruktur
4. Betreuung der Server- und Storageinfrastruktur
5. Betreuung der IT-Sicherheitsinfrastruktur (Firewall etc.)
6. Schnittstelle zum IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ)
7. Mitarbeit in einschlägigen Projekten
Ihr Profil:
8. abgeschlossenes einschlägiges Studium an einer Hochschule (Bachelor / Diplom) oder an einer Universität (Bachelor), im Bereich Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik, oder
9. abgeschlossene einschlägige IT-Berufsausbildung ( als Fachinformatiker/in [m/w/d], Fachrichtung Systemintegration) sowie ausgeprägte und nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung
10. gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk sowie Server- und Storageinfrastruktur
11. Kenntnisse in Telefonie- und Faxinfrastruktur sind wünschenswert
12. gute Kenntnisse im Windows-Serverumfeld
13. Linux-Kenntnisse im Serverumfeld sind wünschenswert
14. von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich VMware
15. Erfahrung im Bereich Virtual-Desktop-Infrastruktur sowie der IT-Sicherheit ist wünschenswert
16. Erfahrung in der erfolgreichen Durchführung von Projekten ist von Vorteil
17. besonderen Wert legen wir auf Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit, eine lösungsorientierte Denkweise, Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
Unser Angebot:
18. ein auch als Berufseinstieg für Bachelorabsolventen/-innen (m/w/d) gut geeignetes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
19. ein auf die Dauer von zwei Jahren befristeter Arbeitsvertrag (mit sechswöchiger Probezeit); es handelt sich um eine sachgrundlose Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG; aus diesem Grund können Bewerber/innen (m/w/d), die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Bayern stehen oder standen, nicht berücksichtigt werden
20. Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),, ggf. zuzüglich einer persönlichen Zulage
21. Gewährung einer Jahressonderzahlung nach Maßgabe der tarifvertraglichen Vorschriften
22. ein modern ausgestatteter Vollzeitarbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit sowie flexible Teilzeitmöglichkeiten (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange) für eine ausgeglichene „Work-Life-Balance“
23. Möglichkeit zu Homeoffice (gemäß der aktuell gültigen Dienstvereinbarung)
24. bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten und behördliche Gesundheitsförderung
25. potenzialorientierte Personalentwicklung
26. verkehrsgünstige Lage mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
27. Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
28. betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir