Gemeinsam machen wir den Unterschied Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG und seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im Bereich Mobilität. Zu unserem Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, schlüsselfertige Systeme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Wir waren schon immer sehr innovativ, um Reisen schneller, sicherer und komfortabler zu machen. Heute brauchen wir neue Lösungen für neue Herausforderungen wie den Klimawandel und weltweit steigende Bevölkerungszahlen. Das ist es, was uns antreibt. Deshalb gestalten wir Mobilität mit Leidenschaft und sind immer einen Schritt voraus. Durch Digitalisierung machen wir Infrastrukturen intelligent und schaffen Möglichkeiten, die uns nachhaltig und nahtlos von A nach B bringen. Unsere 39.800 Mitarbeitende sind Pioniere im Mobilitätswesen, die dabei helfen, die Welt in Bewegung zu halten. Was tragen Sie bei? Als Qualitätsmanager sind Sie wesentlicher Bestandteil der Qualitätsorganisation im Bereich Business Excellence und verantwortlich für die Erstellung, Implementierung und Umsetzung der Qualitätsstrategie innerhalb der Portfolio Unit Rolling Stock des Mobility Customer Services. In enger Zusammenarbeit mit der Leitung der betreuten Organisation und den verantwortlichen Führungskräften unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung, Dokumentation, Überwachung, Koordination und Verbesserung des Integrierten Managementsystems. Dabei stellen Sie sicher, dass gesetzliche, normative und Business spezifische Anforderungen erfüllt werden. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den Business Partnern und den Fachverantwortlichen. Der Rahmen des zu betreuenden Managementsystems definiert sich aus den Teilen Qualität, Arbeitsschutz, Umweltschutz, Informationssicherheit und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen mit Schnittstellen zu Kleben und Schweißen. Sie sind Teil der Angebote und Projekte im betreuten Bereich und stellen die Qualität des Gesamtsystems sicher, dies beinhalten neben den Qualitäts- und EHS-Aspekten auch alle anderen Teile des anzuwendenden Managementsystems. Sie unterstützen die Process Owner und helfen, in Zusammenarbeit mit dem Business Process Management des Customer Services, bei der Definition und Dokumentation der für die Organisation notwendigen Prozesse und Verfahren und entwickeln geeignete Kennzahlen, um den Erfolg der Prozesse zu messen. Des Weiteren unterstützen Sie die Organisation bei spezifischen Qualitätsanforderungen des Kunden, beginnend von der Angebotserstellung bis hin zur Realisierungsphase. Dabei leiten Sie kontinuierliche Verbesserungen aus den Lessons Learned der Projekte ab. Ergänzend zu Ihrer Quality Manager Rolle agieren Sie im Mobility Customer Services übergreifend im Bereich Produktsicherheit und füllen die Rolle des Produktsicherheitskoordinators aus. Was bringen Sie mit? Sie verfügen über eine technische Berufsausbildung inkl. einer Zusatzqualifikation zum Techniker oder Meister sowie besonders umfangreicher fachspezifische Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement sowie EHS, idealerweise im Mobilitätssektor mit Kenntnissen im Umfeld der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Alternativ haben Sie ein Bachelorstudium in einer technischen Disziplin erfolgreich abgeschlossen sowie mehrjährige einschlägige Erfahrung im oben genannten Bereich. Eine Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten rundet Ihren beruflichen Hintergrund ab und Sie können idealerweise eine IOSH Ausbildung nachweisen. Praktische Erfahrung im Projektmanagement konnten Sie sich bereits aneignen und Sie haben gute Kenntnisse im Umgang und der Anwendung von QM-Methoden und Ansätzen (z. B. KVP, FMEA, TQM). Sie verfügen über Erfahrung im Bereich der Auditierung von Managementsystemen und den Anforderungen der ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 27001 sowie der DVO (EU) 2019/779 an die für die Instandhaltung zuständige Stelle sind Ihnen ebenfalls geläufig. Zudem haben Sie sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Anwendungen und der Aufbau und die Anwendung von Visualisierungssystemen gehen Ihnen leicht von der Hand. Sie haben einen starken Unternehmergeist, wissen, wie man Initiative zeigt und zögern nicht, Verbesserungen vorzuschlagen. Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, sind analytisch und durchsetzungsfähig und arbeiten selbstständig und proaktiv. Des Weiteren sind Sie kunden- und dienstleistungsorientiert, Qualität liegt Ihnen am Herzen und Sie setzen unsere hohen Standards gerne gemeinsam im Team um. Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse, um sicher in unserem internationalen Umfeld agieren zu können, runden Ihr Profil ab. Was bieten wir Ihnen? Work Life Balance Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit eines Sabbaticals schaffen wir ein Umfeld, das es Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Ihre Arbeitszeit ist tarifvertraglich geregelt [35h/Woche], Überstunden werden kompensiert und Sie profitieren von 30 Tagen Urlaub im Jahr. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Mit einem zusätzlichen Betreuungszuschuss und einem Betriebskindergarten unterstützen wir Sie dabei, sich voll und ganz auf Ihre Karriere zu konzentrieren, ohne die Anforderungen Ihres Familienlebens aus den Augen zu verlieren. Mobiles Arbeiten /Remote Working Bei uns haben Sie die Möglichkeit, hybrid zu arbeiten. Das bedeutet, dass Sie zu einem bestimmten Anteil mobil tätig sein können. Dies haben wir durch eine Betriebsvereinbarung offiziell geregelt. Eine Übersicht über unsere Benefits finden Sie hier. Wie treten Sie mit uns in Kontakt? www.siemens.de/mobility wenn Sie vor Ihrer Bewerbung mehr über Siemens erfahren möchten. www.siemens.com/de/de/unternehmen/jobs/faq.html wenn Sie Informationen rund um das Thema Bewerbung mittels unseres FAQ’s einholen möchten. 49 (9131) 17 5243-0 wenn Sie über unsere Bewerberhotline weitere Fragen zur Stelle klären möchten. www.siemens.com/mobility-jobs wenn Sie mehr Informationen zu Jobs & Karriere bei Siemens erhalten möchten. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Ansprechpartnerin für diese Stellenausschreibung ist Frau Veronika Windmaier.