Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.
Die Mission der Abteilung »Modellierung und künstliche Intelligenz« ist die Optimierung von Prozessen, Bauelementen und Systemen einschließlich deren Zuverlässigkeit und Ressourceneffizienz bei der Herstellung und im Betrieb. Der Schwerpunkt unseres Teams »TCAD« liegt in der Arbeit mit Technology Computer-Aided Design (TCAD), mit dessen Hilfe die elektrischen Eigenschaften von Bauelementen in Abhängigkeit von der Prozessierungstechnologie untersucht werden.
Arbeiten Sie an der Gestaltung unserer Zukunft - und an Ihrer Karriere!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (all genders) für den Bereich der Simulation der Herstellung und der Eigenschaften elektronischer Bauelemente und Schaltungen.
Was Sie bei uns tun
* Entwicklung und Anpassung von physikalischen Modellen und Softwaretools für die Simulation der Herstellungsprozesse elektronischer Bauelemente
* Anwendung von kommerziellen Programmen zur Simulation der Herstellungsprozesse und des elektrischen Verhaltens elektronischer Bauelemente
* Verknüpfung der Bauelementesimulationen mit Software zur Beschreibung des elektrischen Verhaltens von Schaltungen, z.B. mittels Kompaktmodellen
* Zusammenarbeit mit technologisch und experimentell arbeitenden Gruppen im Haus sowie bei Kunden und Projektpartnern
* Mitarbeit an Projekten mit Industriekunden sowie an nationalen und europäischen Forschungsprojekten
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Physik oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich Halbleiterphysik, numerischer Simulation und Programmierung in objektorientierten Sprachen wie Python oder C++
* Erfahrung im Umgang mit TCAD-Simulationssoftware ist von Vorteil
* Fließende Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
* Selbständigkeit und Eigenverantwortung
* Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
* Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
* Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
* Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
* Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
* Möglichkeit der Promotion
* Strukturiertes Onboarding
* Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
* Ferienbetreuungsmöglichkeiten
* Betriebliche Altersversorgung (VBL)
* Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
* E-Ladesäulen auf dem Firmengelände
* Fitnessraum
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Eberhard Bär
Telefon +49 9131 761-217
eberhard.baer@iisb.fraunhofer.de
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
nadja.ingarsia@iisb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
www.iisb.fraunhofer.de
Kennziffer: 79394