Weist Du bereits was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem langeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen.
Lernen. Zukunft. Roche.
Wahrend Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfaltigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen. Unsere Azubis und DHBW Studierende geben Dir in diesem Video auch nochmal einen Einblick.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
Vorbereitung, Planung und Gestaltung von Produktionsauftragen und prozessen und Mitwirkung als Schnittstellenexperte
Uberwachung, Absicherung und Optimierung von laufenden Produktionsprozessen
Testung von Produktionsanlagen und Bedienung von Prufeinrichtungen
Inbetriebnahme und Einrichtung von Maschinen
Nutzung von speziellen Softwareprogrammen fur die Steuerung und Uberwachung von Prozessen
Datenpflege fur die Produktionsplanung und Produktionssteuerung
Arbeiten mit verschiedenen Materialien (z. B. Metall, Kunststoff und pharmazeutischen Grundstoffen)
Erprobung von technologischen Innovationen und vielfaltigen Service fur Produktionseinheiten leisten
Optimierung von Logistikprozessen
Mitwirkung bei Gefahrdungsbeurteilungen sowie die Erarbeitung von Vorschlagen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und Mitarbeit im Reststoffezentrum/Umweltschutz
3 D Druck Additives Fertigungsverfahren sowie Computer Aided Design (CAD)
Wie sieht Dein Ausbildungsverlauf aus?
Vermittlung von theoretischen Inhalten an der technischen Schule in Aalen. Wir stellen fur den Aufenthalt in Aalen ein kostenloses Zimmer mit Einrichtung bereit und erstatten zudem auch anfallende Fahrtkosten
Erlernen von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fahigkeiten im Bereich der Mechanik; Elektronik und E Pneumatik Verschiedene Fachkurse im Ausbildungslabor z. B. 3D Konstruktion, 3D Druck und 3D Scan
Wechselnde Einsatze in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens z. B. zur Entwicklung und Fertigung von pharmazeutischen Produkten und Kleingeraten
Vertiefung von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fahigkeiten in Richtung Produktion von Therapeutika, Diagnostika, Kleingerateproduktion und in relevanten Fachbereichen sowie z. B. der Logistik, Engineering, Arbeitssicherheit und Umweltschutz