Das Nachbarschaftsheim Neukölln ist ein gewachsenes Stadtteilzentrum und ein
Träger mit über 75jähriger Erfahrung, indem verschiedene Arbeitsbereiche, wie u.a. Kinder - und Jugendfreizeitangebote, aktiv umgesetzt werden.
Die verschiedenen Arbeitsbereiche arbeiten nach einem bereichsübergreifenden, gemeinwesenorientierten Konzept eng zusammen
Unser stetig wachsendes Projekt Street Players - mobile Sport - und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Rixdorfer und Harzer Quartier, ist seit vielen Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche im Harzer Kiez und im Norden Neuköllns.
Unser Angebot ist niedrigschwellig und richtet sich an alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren, die sich auf den Spielplätzen und im öffentlichen Raum in unseren Quartieren bewegen.
Unsere Grundidee wird erweitert durch das Konzept der Peer Helper*innen, welches beinhaltet, dass Jugendliche aus dem Quartier, anderen Kindern und Jugendlichen etwas beibringen und sich durch die eigenverantwortliche Anleitung von Angeboten in Verantwortungsrollen erleben.
Was wir suchen und bieten
Wir suchen ab sofort eine*n sportorientierte*n Sozialabeiter*in/ Sozialpädagog*in, Erzieher*in oder vergleichbar. Die Kernarbeitszeiten sind Montag- bis Freitagnachmittag, sowie in den frühen Abendstunden. Das monatliche Bruttogehalt orientiert sich am TV-L und den mitgebrachten Erfahrungen.
Das Team der Street Players besteht zurzeit aus zwei Mitarbeiter*innen, 6 Honorarkräften und 8 Peer Helper*innen. Wir koordinieren und stimmen uns in monatlichen Teamsitzungen ab, ebenso täglich in kurzen Vorbereitungs- und Auswertungsrunden der Angebote. Wir sind ein harmonisches Team, das eine ehrliche und wertschätzende Haltung, sowie unterschiedliche Lebens- und Arbeitserfahrungen mitbringt.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Begleitung der Kinder und Jugendlichen im pädagogischen Angebot
Mitwirkung
o bei der Planung und Strukturierung der regelmäßigen offenen Sportangebote auf Spielplätzen und im öffentlichen Raum des Kiezes, sowie von Ausflügen, Veranstaltungen und kleinen Sportfesten/ Turnieren.
obei der konzeptuellen und pädagogischen Entwicklung des Projektes
o bei der finanziellen Planung und Abrechnung des Projektes, sowie Antragstellung für Drittmittel
o bei der Einsatzplanung und Betreuung des Teams an Honorarkräften, die die täglichen Angebote des Projektes verantwortlich umsetzen.
obei der Dokumentation, der Erstellung von Sachberichten und der Öffentlichkeitsarbeit
Wir wünschen uns
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Freude an Kommunikation mit Kindern und Erwachsenen, an Teamarbeit und Spontaneität, selbstständigem Arbeiten, Entscheidungsfreude und Kreativität für die Angebotsplanung
Bereitschaft zur Arbeit auch in den frühen Abendstunden und an Wochenenden
Erfahrung in der sozialräumlichen Vernetzungsarbeit und in der Mitwirkung in relevanten fachlichen Arbeitsstrukturen, sowie in der Pflege von Kontakten zu den wichtigen Kooperationspartner*innen, wie Quartiersmanagement, Jugendamt, Jugendclubs, Sportamt und Sportvereinen.
Erfahrung in der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung von Drittmitteln
Die Stelle ist individuell, vielfältig gestaltbar, kreativ und expansionsfähig.
Der Stundenumfang beträgt zwischen 20 Std und 32/Woche. Durch die Übernahme möglicher weiterer Aufgabenbereiche und Projekte aus dem Angebot des Trägers, ist die Stundenanzahl auch, nach Absprachen mit der Geschäftsleitung, erweiterbar.
Bewerbungsgespräche sind für den 21.02.2025 vorgesehen.