Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist ein Krankenhaus der überregionalen Versorgung mit rund 800 Betten und 26 Fachabteilungen sowie modern ausgestatteten Funktionsbereichen und Instituten. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.
Für unsere Transfusionsmedizin mit Blutspendezentrale suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leiter Qualitätskontrolle (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit!
Das Südharz Klinikum Nordhausen ist pharmazeutischer Unternehmer und besitzt die Herstellungserlaubnis zur Herstellung von Blutprodukten (Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentraten, Gefrierfrischplasma). Die Blutspendezentrale gehört zum Institut für Labordiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin im Südharz Klinikum in Nordhausen.
Ihre Aufgaben
1. Sie leiten die Qualitätskontrolle und den Vertrieb von Blutarzneimitteln und sind für die Freigabe dieser Arzneimittel als sachkundige Person nach 14 AMG verantwortlich. Mit Ihnen arbeiten zwei Fachärzte, die bereits über die Zulassung nach dem AMG verfügen.
2. Sie arbeiten in einem GMP-regulierten Umfeld und wirken bei der Zulassung von Arzneimitteln mit, dazu gehören auch die Prozess- und Methodenvalidierung sowie Kalibrierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
Ihr Profil
1. Facharzt für Humanmedizin oder als Assistenzarzt, der in unserem Institut eine Facharztweiterbildung anstrebt.
2. Apotheker oder abgeschlossenes Studium der Pharmazie, Biologie oder Chemie.
Idealerweise verfügen Sie bereits über die Qualifikation als Sachkundige Person nach 14 AMG und über eine mehrjährige Tätigkeit in der Arzneimittelherstellung und -prüfung. Sollten Sie diese Anforderung nicht erfüllen, unterstützen wir Sie gern bei der Erlangung der erforderlichen Qualifikation.
Es erwartet Sie:
1. Vergütung im Rahmen unseres Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund.
2. 30 Tage Urlaub.
Angestellter:
1. Vergütung nach einem Haustarifvertrag.
2. Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
3. 29 Tage Urlaub + 1 Tag tariflich geregelte Freistellung.
Allgemeine Benefits:
1. fundierte Einarbeitung + Onboarding-Veranstaltung.
2. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
3. Mitarbeiterrabatte in der hauseigenen Apotheke.
4. Angebot von internen Fortbildungen im Rahmen eines jährlichen Fortbildungsprogrammes.
5. Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen.
6. Medizinische Fachbibliothek.
7. Mitarbeiterparkplätze.
8. Firmenevents.
Führerschein: kein Führerschein erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Das ist eine Anzeige des Empfehlungsbund (EBND) von SANObund.de. Weitere wichtige Informationen zur Anzeige finden Sie unter diesem Link.
#J-18808-Ljbffr