Einleitung
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH betreibt neben dem Klinikum am Steinenberg in Reutlingen die Ermstalklinik in Bad Urach sowie die Albklinik in Münsingen und zwei Medizinische Versorgungszentren.
Mit insgesamt rund 850 Betten, ca. 2.500 Beschäftigten sind wir der größte kommunale Arbeitgeber der Region und versorgen etwa 38.000 stationäre und 82.000 ambulante Patienten pro Jahr. Unser Anspruch ist es, jeden Tag durch ein Höchstmaß an medizinischer Behandlungsqualität erstklassig für unsere Patienten zu sorgen. Diesem Anspruch können wir jeden Tag aufs Neue dank unseren Mitarbeitenden gerecht werden.
Das Bewerbungsverfahren für 2024 wurde bereits beendet. Du kannst Dich ab Dezember 2024 für das Ausbildungsjahr 2025 bewerben.
Starte zum 01.10. eines Jahres an unser klinikeigenen Akademie deine
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistent (ATA) (m*w)
Das erwartet dich in deiner Ausbildung
Die Schüler*innen absolvieren eine dreijährige ATA-Ausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Die theoretische Ausbildung findet in Stuttgart statt. Die Ausbildung ist so konzipiert, dass die Schüler*innen die Möglichkeit haben, sich einen umfassenden Eindruck über die Arbeit im operativen und anästhesietechnischen Bereich einer Klinik zu machen. Zum Ende des dritten Ausbildungsjahres findet eine Abschlussprüfung statt, die genauso wie die gesamte Ausbildung, nach den DKG-Richtlinien durchgeführt wird.
Dein Profil
1. Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
2. Hauptschulabschluss mit einer 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder
3. Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz-Ausbildung
4. Mittlerer Bildungsabschluss, Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation
Das bieten wir dir
Kinderbetreuung
Kleinkindbetreuungsplätze TigeR standortnah für alle Mitarbeiter*innen
Sport- und Fitnessangebote
Kooperationen mit Fitnessstudios sowie vielfältige Sport,- Beratungs- und Gesundheitsangebote
Gesundheitsmaßnahmen
Kursprogramme zu Themen wie Entspannung, Stressabbau oder gesunder Rücken
Ausbildungsvergütung nach TVöD-K