42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
In der Stabsstelle Arbeits- & Umweltschutz der Universität Münster sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
zu besetzen. Angeboten werden eine unbefristete Vollzeit- sowie eine unbefristete Teilzeitstelle (50 %). Die Eingruppierung ist je nach Qualifikation und persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 11 TV‑L möglich.
* Durchführung von regelmäßigen Begehungen der Arbeitsstätten sowie Mitwirkung bei Festlegung von Schutzmaßnahmen und anschließende Wirksamkeitskontrolle
* Unterstützung der Verantwortungsträger*innen der Universität bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen in einem digitalen Managementsystem
* Erarbeiten von Handlungsempfehlungen, Best Practices und Sicherheitsinformationen
* Praxisorientierte Hilfestellung, dokumentierte Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von geltenden rechtlichen, behördlichen, normativen und universitätsinternen Anforderungen an Arbeitsschutz und Unfallverhütung innerhalb der universitären Einrichtungen sowie das Hinwirken auf die Umsetzung von Schutzmaßnahmen
* Unterstützung und Schulung der Sicherheitsbeauftragten innerhalb des Zuständigkeitsbereichs
* Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen für Beschäftigte und Führungskräfte
* Begleitung der Durchführung von Unfalluntersuchungen
* Recherche und Bearbeitung von Sonderanfragen
* Abgeschlossenes (Fachhochschul‑)Studium (z. B. im Bereich Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder Arbeits- und Organisationspsychologie), alternativ Techniker*in/Meister*in mit entsprechender Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit
* Abgeschlossene oder laufende Ausbildung der sicherheitstechnischen Fachkunde gem. § 7 ASiG als Fachkraft für Arbeitssicherheit
* Erste Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit ist wünschenswert
* Fundierte Kenntnisse der geltenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien auf dem Rechtsgebiet des Arbeitsschutzes
* Kenntnisse im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, Behavior Based Safety, Nudging sind wünschenswert
* Beratungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie kommunikationsstarkes und professionelles Auftreten
* Teamfähigkeit, Organisationsstärke und Lösungsorientierung
* Eigenverantwortliches und sorgfältiges Handeln
* Sichere Anwendung der gängigen Microsoft-Office-Programme
* Idealerweise gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
* Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
* Ob Pflege oder Kinderbetreuung – unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
* Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
* Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A – Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
* Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
JBRP1_DE