Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg. ist einer von 34 Kreisverbänden im DRK-Landesverband Baden-Württemberg. Hier übernehmen 2200 ehrenamtliche Helfer sowie 390 hauptamtliche Mitarbeiter Verantwortung im Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Krankentransport, in der Sozialarbeit und im Ausbildungsbereich. Der Freiwilligendienst steht Interessierten aller Altersgruppen offen. Er ist ein Beitrag zur Förderung des lebenslangen Lernens. Jungen Freiwilligen bietet er die Chance, sich zu orientieren, neue Kompetenzen zu erwerben und Stärken auszubauen. Ältere Freiwillige werden ermutigt, ihre bereits vorhandenen Kompetenzen, sowie ihre Lebens- und Berufserfahrung einzubringen oder sich beruflich neu zu orientieren.
Wir bieten motivierten Menschen ab dem oder später einen
Es besteht die Möglichkeit eines FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) bzw. eines BFD (Bundesfreiwilligendienst). Der Freiwilligendienst sollte idealerweise mindestens ein Jahr dauern.
Der Hausnotruf-Service bietet älteren und kranken Menschen schnelle Hilfe auf Knopfdruck. Unsere Hausnotruf- und Servicezentrale erkennt, wenn der Knopf gedrückt wird und fragt ab, welche Hilfe benötigt wird. Wir unterstützen Menschen bei Notlagen vor Ort, ., wenn jemand stürzt und nicht mehr selbst aufstehen kann.
Du nimmst Hausnotruf-Alarme in der Hausnotruf- und Servicezentrale an, klärst ab wie du den Menschen helfen kannst und unterstützt selbst bei Notlagen vor Ort. Du fährst mit unserem Bereitschaftsauto zum Hausnotruf-Kunden, um mit ersten Hilfemaßnahmen behilflich zu sein. Dafür wirst Du bestmöglich geschult und auf die Einsätze vorbereitet.
1. Zu Beginn des Freiwilligendienstes bist Du volljährig
2. Du besitzt den EU-Führerschein der Klasse B
3. Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1 Level)
4. Du bringst Freude und Wertschätzung im Umgang mit älteren Menschen mit
5. Du bist kommunikationsstark und hast ein sicheres Auftreten
6. Du bist flexibel und bereit auch im Schichtdienst zu arbeiten
7. Du identifizierst Dich mit den Grundsätzen des DRK und bringst interkulturelle Kompetenz mit
8. Wir bieten Dir eine medizinische Grundausbildung
9. Du hast 25 Tage Urlaub und nimmst an weiterbildenden Seminaren teil
10. Du bist versichert und bekommst ein überdurchschnittliches Taschengeld
11. Du hast die Möglichkeit erste berufliche Einblicke zu gewinnen oder den beruflichen Neueinstieg zu wagen
12. Du erweiterst Dein soziales Engagement und Deine sozialen Kompetenzen
13. Ein dickes Plus im Lebenslauf
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen, Führerschein, Führungszeugnis (muss bei Einstellung vorliegen), die Du uns über das Onlineformular zukommen lässt!
Bitte beachten Sie die geltenden einrichtungsbezogenen Impfbedingungen gemäß: § 23 Absatz 3 IfSG.