Dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
BRK Kreisverband Landsberg am Lech, Ehrenpreisstraße 6, Landsberg am Lech Abteilung: ambulante Pflege Vollzeit (38,5 Std./Woche)
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern mit ca. 24. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca.. ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Im BRK-Kreisverband Landsberg am Lech setzen sich über hauptamtliche sowie rund 1. ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen im Landkreis Landsberg ein.
Ausbildungsinhalte
1. Pflege, Betreuung und Beratung von Menschen und deren Angehörigen aller Altersstufen
2. Körperliche, geistige und seelische Gesundheit fördern und präventiv tätig werden
3. In Akutsituationen bedacht handeln, Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten, Pflegeprozesse und Pflegediagnostik bei Menschen aller Altersstufen mit gesundheitlichen Problemlagen zu planen, organisieren, gestalten und durchzuführen
4. Ärztliche Anordnungen im Pflegekontext werden eigenständig durchgeführt
Was wir von Ihnen erwarten:
5. Mittlerer Schulabschluss/Realschulabschluss oder gleichwertiger bzw. höherer Bildungsabschluss
6. Mittelschulabschluss/Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 2-jähriger Dauer
7. Mittelschul-/Hauptschulabschluss und die Erlaubnis als Altenpflegehelfer/-in, Krankenpflegehelfer/-in bzw. Pflegefachhelfer/-in zu arbeiten
8. Gesundheitliche Eignung für den Beruf
9. Spaß am Umgang mit Menschen
10. Hohes Verantwortungsbewusstsein
11. Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen
Was wir Ihnen bieten:
12. Vergütung nach unserem BRK Ausbildungstarifvertrag
13. Abwechslungsreiche Ausbildung
14. Betreuung durch qualifizierte Praxisanleitung
15. Moderne, professionelle Arbeitsausrüstung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
16. Mitarbeit in einem tollen, engagierten Team
17. Die Sicherheit und das Potential eines sozialen, regionalen und leistungsstarken Arbeitgebers