Die Bundesanstalt fÃ1⁄4r Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstÃ1⁄4tzt und fÃ1⁄4r fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur VerfÃ1⁄4gung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit Ã1⁄4ber 7.000 Beschäftigten vertreten und kÃ1⁄4mmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. FÃ1⁄4r diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten â von den Ministerien in Berlin und Bonn, Ã1⁄4ber Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.
DafÃ1⁄4r brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Direktion Dortmund sucht fÃ1⁄4r den Geschäftsbereich Facility Management Bonn am Arbeitsort Sankt Augustin zum nächstÂmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: DOFB1282, StellenâID: 1259949)
Die Bundesanstalt fÃ1⁄4r Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begrÃ1⁄4nden. Die Ãbernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrige Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Baumanagement in Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen und technischen Objektmanagement sowie dem liegenschaftsoperativen Personal insbesondere
* Erfassung und Bewertung der Bauzustände sowie Planung von Bauunterhaltungs- und InvestitionsmaÃnahmen
* Ãberwachung der AusfÃ1⁄4hrung von vergebenen BaumaÃnahmen (u. a. Funktion, Standard, Gestaltung, Termine, Kosten, Qualitäten)
* Bauprojekt im Bestand unter BerÃ1⁄4cksichtigung von Vorgaben zur Barrierefreiheit, Gebäudeenergieeffizienz und Nachhaltigkeit
Qualifikation:
* Abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom [FH]/Bachelor) bzw. Qualifikation nach dem DQRâNiveau 6 der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
Fachkompetenzen:
* Verständnis fÃ1⁄4r bautechnische und wirtschaftliche Zusammenhänge
Weiteres:
* GrÃ1⁄4ndliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
* Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
* Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
* Gute Auffassungsgabe
* Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
* Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, grÃ1⁄4ndlich und zielorientiert zu arbeiten
* Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
* Kundenââ/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
* Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
* Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu Ã1⁄4bernehmen
* Bereitschaft zur Teilnahme an teilweise mehrtägigen Schulungen und Dienstreisen
* FÃ1⁄4hrerschein Klasse B sowie Bereitschaft zum selbstständigen FÃ1⁄4hren von Dienstfahrzeugen
* Eine Bewerbung setzt die Bereitschaft voraus, sich einer ÃberprÃ1⁄4fung nach § 9 des Gesetzes Ã1⁄4ber die Voraussetzung und das Verfahren von SicherheitsÃ1⁄4berprÃ1⁄4fungen des Bundes (SÃG) sowie einer ÃberprÃ1⁄4fung seitens des Nutzers unterziehen zu lassen.
* Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer groÃen öffentlichen Arbeitgeberin
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
* Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der WohnungsfÃ1⁄4rsorge des Bundes
* Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
* Betriebliche Altersversorgung
* Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
* 30 Tage Urlaub
* Kurse zur Gesundheitsförderung sowie VorsorgemaÃnahmen
* Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)