PDas Amt Schrevenborn, bestehend aus den Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen, sucht strongzum nächstmöglichen Zeitpunkt /strong /p pstrongeine pädagogische Leitung (Pädagog*in) /strong /p pim Rahmen einer strongunbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit 19,50 Stunden wöchentlich /strong für die in Trägerschaft des Amtes befindliche Volkshochschule. /p pDie Gemeinden Heikendorf und Schönkirchen haben sich im vergangenen Jahr dazu entschieden, die Aufgabe „Volkshochschule“ auf das Amt zu übertragen. Damit verbunden sind die Überführung der bisher in Trägerschaft der Gemeinde Schönkirchen befindliche Volkshochschule Schönkirchen und die in Vereinsform geführte Volkshochschule Heikendorf mit ehrenamtlichen tätigen Leitungen zu einer Amts-Volkshochschule sowie die Einstellung einer pädagogischen Leitung im Rahmen eines hauptamtlichen Beschäftigungsverhältnisses. /p pAls kommunale Weiterbildungseinrichtung bietet die Volkshochschule im Amt Schrevenborn ein umfangreiches Angebot von jährlich insgesamt ca. 220 Kursen mit über 2.900 Unterrichtstunden und ca. 3.500 Teilnehmenden. /p pNeben der Leitung verfügt die VHS über eine Verwaltungskraft sowie mehr als 60 freiberuflich tätige Lehrkräfte. Das Programmangebot richtet sich im offenen Kursangebot an ca. 20.000 Einwohner*innen im Amtsgebiet. /p pZukünftig wird es im Bereich der Erwachsenenbildung möglicherweise zu einer Kooperation mit einer Umlandgemeinde kommen. Damit verbunden wäre ggf. eine Anhebung der Wochenarbeitszeit um voraussichtlich 7,50 Wochenstunden. /p ol /ol pstrongZu den wesentlichen Aufgaben dieser Stelle gehören /strong /p ul lidie Leitung des gesamten strategischen und operativen Geschäfts der Volkshochschule, ul lidie Gesamtverantwortung gegenüber dem Träger der Einrichtung, /li lidie Weiterentwicklung der Volkshochschule zu einem modernen und zukunftsorientierten Lernort mit neuen Lernformaten, -arrangements und- infrastrukturen, /li lidas Qualitätsmanagement, /li lidie Koordinierung des gesamten pädagogischen Programmangebots, /li lidie Unterstützung der Amtsverwaltung bei der Akquise von Fördermitteln (u. a. Landes-, Bundes- und EU-Mittel), /li lidie programmatische Ausrichtung und Vernetzung mit lokalen und regionalen Kooperationspartner*innen und Akteur*innen, insbesondere der Gemeindebüchereien und dem Künstlermuseum Heikendorf, /li lidie Vertretung der Interessen der Volkshochschule gegenüber Verwaltung, Selbstverwaltung, der Öffentlichkeit sowie in (über-)regionalen Gremien und Verbänden, insbesondere dem Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön e. V. und dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V., /li lidie Vorbereitung der Haushaltsplanung sowie die Haushaltsführung, /li lidie Personalführung, /li lidie Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit. /li /ul /li /ul pstrongDas zeichnet Sie aus: /strong /p ul liein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) im Bereich Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung, ul lieine mindestens zweijährige Erfahrung in der Wahrnehmung einer Leitungsfunktion in einer Volkshochschule oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung, /li liKenntnisse bezüglich kommunaler Organisations- und Entscheidungsstrukturen, /li livertiefte Kenntnisse im Weiterbildungsmarkt und seinen aktuellen Veränderungen, /li liErfahrung in der Netzwerk- und Kooperationsarbeit, /li liErfahrungen in der wirtschaftlichen Steuerung von Organisationseinheiten, /li lidie Fähigkeit zu moderieren und zu präsentieren, /li liein sachverständiges und argumentationsstarkes Auftreten, /li listrategisches und analytisches Denken, /li lidie Fähigkeit zum Umgang mit Veränderungsprozessen, /li liOffenheit für Innovationen (Anleitung, Steuerung, Begleitung), /li lieine hohe soziale Kompetenz, Teamgeist, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, /li liMedienkompetenz (u. a. sicherer Umgang mit digitalen und sozialen Medien), /li liKenntnisse und Erfahrungen im Bildungsmarketing. /li /ul /li /ul pDarauf können Sie sich freuen: /p ul lieine strongunbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,50 Stunden/Woche, ggf. künftig 27 Stunden/Woche, /strong ul lieine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe strong11 TVöD /strong, /li lisämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit, eine lohnende betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Urlaubstage je Kalenderjahr, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. eines jeden Jahres, eine jährliche Sonderzuwendung, /li lieine Bezuschussung vom Jobrad bzw. Jobticket, /li liein Arbeitgeber, dem familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gesundheitsfördernde Angebote, wie betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitstag, Fitness-, Entspannungs- und Massageangeboten am Herzen liegen, /li liFortbildungsmöglichkeiten, /li lidie Möglichkeit, die Volkshochschule weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen. /li /ul /li /ul pHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! /p pDas Amt Schrevenborn setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. /p pKosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. /p pDie Vorstellungsgespräche sind für den 06.05.2025 geplant. /p pWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum strong21.04.2025 /strong! /p pstrongKontakt /strong /p pAmtsverwaltung Schrevenbornbr / Frau Inga Kühnbr / Tel.: 0431 24 09 111 /p pIhr Personal-Teambr / des Amtes Schrevenborn /p