Für unsere Heilpädagogische Tagesstätte suchen wir zum 01.02.2025 einen Erzieherin für die Vorschulgruppe mit 39 Stunden pro Woche. In unserer HPT bieten wir ab März 2025 40 Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 – 15 Jahren eine heilpädagogische Betreuung in 5 Gruppen a 8 Kinder an. Unsere Einrichtung setzt sich dann aus 2 Vorschul-, 2 Grundschul- und einer Schulgruppe ab der 5. Klasse an zwei Standorten zusammen. An unserem frisch renovierten Hauptstandort finden sich die zwei Vorschul- und die beiden Grundschulgruppen. Ein neu gestaltetes, naturbelassenen Außengelände lädt die Kinder zudem zum Erkunden, Entdecken, Spielen sowie zum Gestalten und Erleben des Gartens ein. In Zusammenwirken mit dem Psychologischen und Pädagogischen Fachdienst werden hier die Kinder ganzheitlich und bedürfnisorientiert gefördert. Ebenso ist eine wertschätzende und vertrauensvolle Elternarbeit Teil unseres Aufgabenbereichs. Die Kinder besuchen unsere Vorschulgruppen in der Regel von 8:30 – 14:30 Uhr. Ihre Aufgaben Pädagogische Gestaltung des Gruppenalltags Übernahme von Bezugsbetreuungen und Förderung der Kinder Kommunikation und Kontakt zum Bezirk, externen Kooperationspartnerinnen, etc. Ggf. Unterstützung bei bzw. Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten für den Altersbereich Wir wünschen uns Motivation für die Arbeit mit den Kindern und deren Bezugssystemen Engagement mit diesen individuelle Lösungsansetzte zu erarbeiten und die Begleitung bei deren Umsetzung Kreativität und Eigeninitiative zur Gestaltung des Gruppenalltags Selbstständige Arbeitsweise, die von Transparenz und Teamgeist geprägt ist Begegnung auf Augenhöhe mit unseren Zielgruppen und den Kolleginnen Wir bieten Ihnen Attraktive Vergütung entsprechend TvöD inkl. Zulagen, unbefristete Festanstellung 30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage, 1 Gesundheitstag, 24. und 31.12. frei JobRad & Zuschuss/ Übernahme Deutschlandticket Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Sonderzahlungen Klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt Fortbildungskonzept, Schulungen, Bildungsurlaub, Supervision Engagierte Teams, großer Zusammenhalt, gemeinsame Feiern und Ausflüge Praxisorientiertes Einarbeitungskonzept, viel Gestaltungsspielraum Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen. Wir begrüßen alle Bewerberinnen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.