Mitarbeiter (w/m/d) Servicestelle Forschung und Transfer Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Vollzeit - 40h/Woche) Kennziffer: 2025-11-SFT Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 4.000 Studierenden in 37 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber. Ihre Aufgaben Beratung wissenschaftlicher Projektleitungen bei der Bewirtschaftung und dem Controlling von Drittmittelprojekten Durchführung der Drittmittelbewirtschaftung in Zusammenarbeit mit dem Bereich Haushalt und in Abstimmung mit dem Mittelgeber Mitwirkung bei der Pflege und Qualitätssicherung von Daten im Forschungsinformationssystem Bay.FIS Aufbereitung von Daten für Kennzahlabfragen und Controlling Mitarbeit an der Digitalisierung von Prozessen zur Beantragung und Bewirtschaftung öffentlicher und wirtschaftlicher Drittmittelprojekte Abstimmung mit Schnittstellen aus der Verwaltung zur Optimierung von Prozessen Sie für uns Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) in Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung Erfahrung oder hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in: - Projektkalkulation, -abwicklung und -abrechnung - Datenbanken und Kennzahlenanalysen - Digitalisierung und Optimierung von Prozessen Routinierter Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Excel Hohe Ziel- und Serviceorientierung Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Wir für Sie Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance Einen für zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag Bezahlung nach E10 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.