Was wir bieten
1. Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Tarifanpassungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL). Zusätzlich gibt es Schichtzulagen und Zuschläge in Höhe von 276,76 €/monatlich. Dies entspricht in Summe je nach Berufserfahrung 43.079,66 – 49.931,88 Euro/Jahr.
2. Work-Life-Balance: Wir haben eine 39-Stunden-Woche mit tarifvertraglich geregelten Arbeitszeiten und mind. 30 Tage Urlaub.
3. Ausstattung: Du erhältst eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA), einen eigenen Werkzeugwagen und arbeitest an modernen (E-)Fahrzeugen.
4. Fort- und Weiterbildungen: Wir bieten dir über 350 verschiedenen Fort- und Weiterbildungsangebote wie z.B. Gabelstapler-, Kran-, oder Erdbaumaschinenschein.
5. Arbeitsort: Unsere 14 Werkstätten sind in ganz Berlin verteilt. Damit dein Arbeitsweg so kurz wie möglich ist, suchen wir den Einsatzort gemeinsam mit dir aus.
6. Sicherheit: Als krisensichere Arbeitgeberin bieten wir dir einen unbefristeten Job mit Sinn.
7. Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 15 EUR/mtl.
8. Alle unsere Benefits findest du hier.
Was du mit uns gestaltest
9. Eigenverantwortliches Durchführen von Wartungen und Inspektionen an Fahrgestell- und Spezialaufbauten
10. Prüfen, Demontieren, Austauschen und Montieren einfacher Baugruppen und Systeme
11. Prüfen und Einstellen sämtlicher mechanischer Bauteile des Fahrgestells und der Sicherheitseinrichtungen
12. Diagnose an mechanischen, hydraulischen und elektronischen Systemen des Fahrgestells und der Fahrzeugaufbauten durch systematisches Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern und Störungen
13. Durchführen sämtlicher Instandsetzungsarbeiten und Überholungen nach Herstellervorgaben
14. Pflegen und Instandhalten der Arbeitsmittel, Geräte und Einrichtungen sowie Reinigung des Arbeitsplatzes
15. Durchführen von Prüf- und Diagnosearbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen unter Beachtung der Regeln der DGUV 209-093
16. Freischalten der E-Fahrzeuge zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten gemäß Herstellerangaben
Was du mitbringst
17. Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker:in oder Mechatroniker:in
18. Erste nachgewiesene Berufserfahrung in gleichwertiger Tätigkeit und in der Instandhaltung von E-Fahrzeugen
19. Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen gemäß DGUV Information 209-093, Stufe 2 (Fachkunde für Arbeiten an HV Systemen)
20. Nachweis der fachlichen Qualifikation bei einem Hersteller von Fahrzeugen mit Hochvolttechnik
21. Bereitschaft zur planbaren Schichtarbeit ohne kurzfristige Wechsel (wöchentlicher Wechsel von Früh- und Spätschicht mit Schichtzeiten zwischen 05:30-21:30 Uhr)
Über den Fachbereich
Unsere Geschäftseinheit Fuhrparkmanagement trägt seit vielen Jahren maßgeblich zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität bei, indem sie Fahrzeuge beschafft, die sparsamer, sauberer und leiser sind. Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Bemühungen. Unser Fuhrpark ist vielfältig und umfasst nicht nur Fahrzeuge mit herkömmlichen Diesel- oder Benzinmotoren, sondern auch solche mit modernen alternativen Antrieben wie CNG, Wasserstoff und Elektro. Unser Ziel ist es, den Anteil an Elektrofahrzeugen in unserer Flotte signifikant zu erhöhen. Um die Modernisierung und Umweltfreundlichkeit unserer Flotte weiter voranzutreiben, suchen wir KFZ- Mechatroniker:innen, die uns bei Inspektionen, Instandsetzungen und Reparaturen von verschiedenen konventionellen und Elektrofahrzeugen unterstützen. In unseren hochmodernen Werkstätten überprüfst du die Fahrzeuge und Spezialaufbauten und gewährleistest ihre Funktionsfähigkeit.