Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind ab sofort folgende zwei Stellen zu besetzen: Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d) Kennziffer 3693 Entgeltgruppe bis E13 TVöD Dienstort Berlin Unbefristet Bewerbungsfrist 07.05.2025 Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Die Abteilung „Informationstechnik“ ist der interne IT-Dienstleister für die 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfR. Unser Team aus mehr als 80 Mitarbeitenden plant, beschafft und betreibt die IT für das gesamte Haus, um eine sichere, flexible und effiziente IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. Zusätzlich zur IT-Infrastruktur und zum IT-Betrieb entwickelt und realisiert die IT-Abteilung als Impulsgeberin Konzepte zur weiteren Digitalisierung des BfR. An der Schnittstelle von IT, Wissenschaft und Verwaltung ist ein robustes Projektmanagement dafür unerlässlich. Unser wachsendes Team bietet spannende Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen, um mit effizientem Projektmanagement die IT des BfR voranzubringen. Aufnahme von IT-Anforderungen aus den Fachbereichen und Abteilungen des BfR Konzipierung und Planung von IT-Projekten Leitung und Steuerung von IT-Projekten, Teilprojekten sowie IT-Arbeitsgruppen, einschließlich Überwachung von Meilensteinen Entwicklung und Fortschreibung von IT-Konzepten und IT-Dokumentationen Vorbereitung von Berichten sowie Erstellung und Pflege von Projektdokumenten Abstimmung mit allen Projektbeteiligten sowie externen Stellen (Stakeholder-Management) Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung und nachgewiesenen Fähigkeiten und Kenntnissen Sehr gute Kenntnisse zum Projektmanagement und Infrastrukturumgebungen Sehr hohe Eigeninitiative und Blick für das Wesentliche Hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft Selbstständiges Arbeiten und Durchsetzungsvermögen Kooperations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit Kreativität und Pragmatismus gegenüber Herausforderungen bei IT-Projekten Sehr gute Kenntnisse der deutschen (mind. C1) und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) wird vorausgesetzt Soweit Bewerberinnen und Bewerber nicht das vollständige Anforderungsprofil erfüllen, kommt eine Aufgabenübertragung im Rahmen einer niedrigeren Entgeltgruppe in Betracht. Erwünscht Gute Kenntnisse zu Projektmanagement-Tools (OpenProject o.ä.) Gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit Gute Kenntnisse von Projektmanagementmethoden (PM Flex, SAFe o.ä.) Gute Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen der Verwaltungsdigitalisierung Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an Möglichkeit der Zahlung einer IT-Fachkräftezulage von bis zu 12.000 € jährlich in Vollzeit bzw. anteilig in Teilzeit Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket - Möglichkeit des hybriden Arbeitens Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen AWO-Familienservice