Tätigkeitsbereich:Forschung & Entwicklung incl. DesignFachabteilung:Software & CodingGesellschaft:Mercedes-Benz AGStandort:Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, SindelfingenStartdatum:..5Veröffentlichungsdatum:..5Stellennummer:MER3JCPArbeitszeit:Vollzeit (teilzeitgeeignet) BewerbenAufgaben
In der Forschung und Entwicklung der Mercedes-Benz AG gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen hier die nächsten und übernächsten Schritte des Mercedes-Benz Operating Systems (MB.OS) auf Basis einer Chip-to-Cloud-Architektur, die es uns erlaubt das Fahrzeug als „Software-defined Vehicle“ (SDV) von Grund auf neu zu Denken. Nachhaltigkeit, höchste Qualität und Energieeffizienz prägen unsere Arbeit. Exzellenz in der Softwareentwicklung ist unser Antrieb.
Stell dir einmal vor, dass über Jahre mehrere Millionen individuell unterschiedliche, hochkomplexe Softwaresysteme in Form unserer Fahrzeuge beim Kunden sind. Um hier unseren Kunden die beste Qualität zu garantieren, arbeiten wir an Methoden, um Software analog zur Hardware wartbar und diagnostizierbar zu machen. Natürlich hören die Dienste, die der Kunde benötigt nicht im Fahrzeug auf, sondern reichen schon heute weit in die Cloud hinein.
Unser Ziel ist es, Technologien zu gestalten, die es uns erlauben, eine hohe Qualität der Software in unseren Fahrzeugen über deren gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten und diese stetig zu verbessern. Methoden für eine effiziente und zielgerichtete SW-Fehlererkennung und Analyse sowie deren Integration in die Fahrzeug-SW-Architektur und Einbettung in zugrundeliegende SW-Entwicklungsprozesse sind dabei die Schlüsselfaktoren.
Um dieses Ziel zu erreichen, betrachten wir die gesamte Wirkkette von den eingebetteten Systemen im Fahrzeug bis zu den übergreifenden Diensten in der Cloud. Die Einführung von Hochleistungsrechnern (High Performance Computer) im Fahrzeug ermöglicht hier die Entwicklung neuer Konzepte im Fahrzeug, z.B. auf Basis Service-orientierter Architekturen oder Microservices, um Software flexibler und dynamischer einzusetzen und anzupassen.
In diesem Umfeld bieten wir die Möglichkeit folgende spannende Fragestellungen im Rahmen einer Promotion zu bearbeiten:
1. Welche architektonischen Ansätze müssen im Fahrzeug gegeben sein, um eine effiziente Fehlererkennung bei unseren Kunden zu ermöglichen?
2. Wie sehen Methoden für eine effiziente SW-Fehleranalyse im Kontext eines SDVs aus und welche Daten sind dafür relevant?
3. Welche Ansätze aus anderen Domänen können in SDVs für die Fehlererkennung von Software eingesetzt werden?
4. Wie sollten entsprechende Fehlerabstellprozesse und deren Integration in den Softwareentwicklungsprozess gestaltet werden?
5. Wie könnte ein Gesamtkonzept für die Fehlererkennung, Analyse und Behebung von Software für SDVs aussehen?
Was bieten wir:
6. Spannende Fragestellungen im Kontext Software-defined Vehicle
7. Einbindung in unsere Organisation durch promotionsbezogene Einsätze und Zusammenarbeit mit Experten und Expertinnen aus den verschiedenen Fachbereichen der Mercedes-Benz AG
8. Aktive Mitgestaltung zukünftiger Automobilgenerationen
9. Einbindung in ein hochmotiviertes Team
Ihre Aufgaben:
10. Einarbeitung in die Themenstellung, inkl. Ist-Analyse aller relevanten Aspekte
11. Ausarbeitung des konkreten Promotionsthemas auf Basis des definierten Rahmens
12. Durchführung der Promotion, d.h. Bearbeitung der definierten Fragestellungen durch die Entwicklung neuer Konzepte und Methoden sowie deren prototypische Umsetzung und Verprobung
13. Präsentation der Ergebnisse auf internationalen wissenschaftlichen sowie internen Konferenzen und Events
Einstellungsvoraussetzung ist die Betreuung des Promotionsvorhabens durch einen Professor oder eine Professorin einer Hochschule. Die Auswahl eines entsprechenden Betreuers erfolgt in Kooperation mit der Mercedes-Benz AG.
Qualifikationen
14. Abgeschlossenes Master-Studium in Informatik oder Softwaretechnik
15. Spaß und Erfahrung sowie eine ausgeprägte Auffassungsgabe für Software und Softwareentwicklungsprozesse
16. Gute Programmierkenntnisse, um erarbeitete Konzepte prototypisch umsetzen zu können
17. Erfahrungen mit modernen Technologien, wie z.B. Programmierparadigmen, API-Design, CI/CD, Middleware-Technologien und Datenmanagement
18. Spaß daran, sich in komplexe Themen einzuarbeiten und Lösungsansätze zu entwickeln
19. Analytische und systematische Arbeitsweise mit einer hohen Selbstständigkeit und Motivation
20. Engagierte und teamorientierte Arbeitsweise mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
Zusätzliche Informationen:
Sie möchten Ihre Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz AG machen? Wir bieten Ihnen ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentorinnen und Mentoren, die Ihnen zusätzlich zu Ihrer Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen.
Promovieren Sie an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz AG als nicht-akademischen Partner – und nutzen Sie das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und markieren im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung". Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie .
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
BenefitsEssenszulagenMitarbeiterhandy möglichMitarbeiterrabatte möglichMitarbeiterbeteiligung möglichMitarbeiter EventsCoachingFlexible Arbeitszeit möglichHybrides Arbeiten möglichGesundheitsmaßnahmenBetriebliche AltersversorgungMobilitätsangebote
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.
Powered by