TEAMVERSTÄRKUNG
GESUCHT
Nah dran an der Zukunft
Die 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes. Wir bieten Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation.
Wir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente Köpfe und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team einer innovativen Hochschule – mitten in Nordrhein-Westfalen – mitarbeiten wollen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir im Department Lippstadt 2 die Stelle einer
W2-Professur (m/w/d) „Webtechnologien“
Haben Sie Freude daran, im Team neue didaktische Konzepte zur Ausbildung junger Studierender verschiedener Fachrichtungen zu entwickeln und umzusetzen? Möchten Sie das Fachgebiet „Webtechnologien“ in der Lehre (Bachelor- und Masterstudiengänge) und angewandter Forschung vertreten? Freuen Sie sich darauf, praxisnahe Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der angewandten Informatik durchzuführen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Sie sind für die Professur optimal geeignet, wenn Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder eines vergleichbaren Faches sowie eine überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation, üblicherweise in Form einer entsprechenden Promotion, mitbringen. Zusätzlich verfügen Sie über umfangreiche Kenntnisse in den aktuellen Frontendtechnologien, insbesondere HTML5, CSS3 und JavaScript Bibliotheken sowie einschlägige berufliche Erfahrungen in deren Anwendung. Zudem sind ausgewiesene Kenntnisse im Einsatz von JavaScript auf dem Server sowie Erfahrungen im Bereich Sicherheit und Performance von Webapplikationen erwünscht. Ergänzende Kompetenzen in der Entwicklung von Web-Datenbanken und Web-Services sind von Vorteil. Bei der Ausbildung unserer Studierenden legen wir besonderen Wert auf Soft Skills und setzen deshalb auch auf Ihr Können, wenn es um das Vermitteln von Inhalten aus Bereichen wie Projektmanagement, Change Management sowie wissenschaftliches Arbeiten etc. geht.
Die Bereitschaft zur Unterstützung der Erweiterung des Studienangebots der Hochschule und zur Mitwirkung in der Lehre von Grundlagenfächern sollte für Sie so selbstverständlich sein wie für uns. Als Hochschule streben wir mit unseren Studiengängen auch eine aktive Impulssetzung für und effektive Verzahnung mit Unternehmen der Wirtschaft an, hierbei sind Ihre exzellenten kommunikativen Fähig keiten gefragt.
Allgemeines zur Stelle:
Sie sollten ein hohes Maß an didaktischer Erfahrung mit einer ausgeprägten Dienstleistungsmentalität sowie der Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten kombinieren. Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Studiengangportfolios sind Sie bereit, englischsprachige Veranstaltungen durchzuführen. Außerdem kommen Ihre Kompetenzen beim Mitwirken an der akademischen Selbstverwaltung und beim Erweitern des Studienangebots ins Spiel.
Sie tragen zur aktiven Akquirierung und Durchführung von Drittmittelprojekten bei und setzen die fachliche Expertise auch in Forschung und Transfer ein, um im Team mit Ihren Kolleg*innen den Unternehmen in der Region wissenschaftliche Impulse zu geben. Zudem sind Sie bereit, Forschungsaktivitäten im Themenfeld „Webtechnologien“ zu initiieren und durchzuführen. Ihre Erfahrung in der Forschung können Sie z. B. durch Publikationen in renommierten Fachzeitschriften und/oder Konferenzen oder dem Fach äquivalente Leistungen belegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen richten sich nach § 36 HG NRW. Die Besoldung erfolgt nach W2 LBesO NRW. Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Mit verschiedenen individualisierten Maßnahmen unterstützt die HSHL ihre Professor*innen und deren Familien beim Start in der Region und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aufgeschlossenheit in genderspezifischen Fragen wird erwartet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Teilzeitbeschäftigung kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gewährt werden.
Klingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung nebst dem ausgefüllten Formular zu Ihrem beruflichen Werdegang, das Sie auf unserer Internetseite
finden, ausschließlich über das Online-Portal bis zum 22.07.2024 ein.
Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt
Dezernat 4 – Personal
Marker Allee 76-78, 59063 Hamm