Wir sind das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). Wir sorgen dafür, dass Ihr Navi immer den richtigen Weg findet, und versorgen Deutschland mit Geodaten. Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u. a. das Technische Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Im BKG ist die Koordinierungsstelle GDI-DE angesiedelt. Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist eine Initiative von Bund, Ländern und Kommunen mit dem Ziel, öffentliche Geodaten in einer webbasierten, vernetzten und auf Standards beruhenden Geodateninfrastruktur bereitzustellen. Starten Sie Ihre Karriere im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Für unser Team im Referat GDL4 - Koordinierungs stelle GDI-DE suchen wir am Standort Frankfurt am Main zum frühestmöglichen Zeitpunkt und befristet für die Dauer von 5 Jahren eine/n Geoinformatiker/in (m/w/d) Entgeltgruppe (EG) 14 TVöD (Bund); Kennziffer: GDL4/09/2025 Sie arbeiten mit an der technischen Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Sie prüfen technische Konzepte, Werkzeuge und IT-Standards im Bereich Geoinformation. Sie leiten und koordinieren Projektgruppen zur Entwicklung neuer Anwendungen. Sie beraten unsere Partner bei Bund, Ländern und Kommunen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Uni) der Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Sie haben gute technische Kenntnisse im Bereich der Geoinformation und/oder der Weiterentwicklung von webbasierten Anwendungen. Sie haben gute Kenntnisse und Erfahrungen im Anwendungsbereich von Geodateninfrastrukturen und den Standards des Geoinformationswesens. Sie sind bereit, die Leitung von Projektgruppen wahrzunehmen und ihren Verantwortungsbereich zu vertreten. Was uns noch wichtig ist: Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks vermögen in der deutschen Sprache (mind. B1-Niveau) Gute Englischkenntnisse Gutes Organisationsgeschick und Freude an Teamarbeit Eigenständige Arbeitsweise Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe (EG) 14 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen, Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung Tarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobiles Arbeiten bis zu 80 % Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeiten und bis zu 24 Tage im Jahr Zeitausgleich 30 Tage Erholungsurlaub und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende des folgenden Jahres mitzunehmen; zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Individuelle Teilzeitbeschäftigung Umfassende Einarbeitung und ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Qualifikation Feel-fit-Angebote (u. a. Gesundheitskurse, Sitz-Steh-Dynamik am Büroarbeitsplatz, vergünstigter Zugang zu Sportangeboten, kostenlose Impfangebote) Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen oder einer Notfallbetreuung für pflegebedürftige Angehörige Arbeitgeberzuschuss (aktuell 23,28 € monatlich) zum DeutschlandJobTicket Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungskontingent (ggf. auch Umzugskostenerstattung)