Job Description
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.
Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen
Die Abteilung Schulsozialarbeit sucht Sie als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in an weiterführenden Schulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (75 % mit Ferienregelung). Die Stellen sind nach Entgeltgruppe S 12 TVöD/Sozial- und Erziehungsdienst bewertet und zunächst befristet zur Vertretung zu besetzen.
* Beraten von Lehr- und anderen Fachkräften an Schulen
* Beraten von Schüler*innen sowie deren Eltern und Vermitteln von Hilfen
* Beraten und Unterstützen der Schulen bei der inneren Schulentwicklung und bei der Erarbeitung von Vernetzungskonzepten sowie bei Fragen zu übergeordneten Themen, wie beispielsweise Kinderschutz und Schulverweigerung
* Wahrnehmen der Aufgaben im Kinderschutz nach § 8a SGB VIII und § 4 KKG
* Erstellen von Berichten und Erheben von statistischen Daten
* Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit und/oder Sozialpädagogik (FH/BA/DH – Diplom oder Bachelor; von Vorteil ist eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit)
* Rechtskenntnisse im Jugendhilfe- und Bildungssystem Idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Kinderschutzfällen nach § 8a SGB VIII und § 4 KKG
* Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und zum Entwickeln von konsensfähigen Lösungen
* Kontaktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie Kenntnisse in methodischer Gesprächsführung
* Kenntnisse in Moderation und Konfliktschlichtung
* Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und die Informationen für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten
* Selbstständiges Arbeiten und die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren
* Kenntnisse der örtlichen Strukturen beziehungsweise die Fähigkeit, sich rasch einzuarbeiten
* Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und sozialen Medien oder die Bereitschaft, sich zeitnah und selbstständig einzuarbeiten
* Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
* Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
* Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
* Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine betriebliche Altersversorgung
* Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
ZIPC1_DE