Mitarbeiterin (m/w/d) im Regionalmanagement für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben in Viersen. Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Vergütung: S15 TVöD-SuE Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: schnellstmöglich Bewerbungsfrist: 15.05.2025 Das sind Ihre Aufgaben Als Mitarbeiterin (m/w/d) im Regionalmanagement beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der organisatorischen und fachlichen Unterstützung unserer Führungskräfte. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd. Das erwartet Sie: Unterstützung und Verantwortung: Sie unterstützen die Regionalleitung durch die Übernahme von fachlichen, organisatorischen, administrativen und sozialrechtlichen Aufgaben sowie bei der Entwicklung des regionalen Geschäftsbereiches mit seinen differenzierten Unterstützungsangeboten. In diesem Zusammenhang unterstützen Sie zudem die Leitung bei der Steuerung des Personaleinsatzes zur Gewährleistung einer optimalen Betreuung unserer Kundinnen. Beratung und Anleitung: Sie unterstützen die fachliche Beratung der Teamleitungen sowie der Mitarbeitenden in sozialtherapeutischen, betreuerischen und sozialrechtlichen Fragestellungen. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben : Sie sind mitverantwortlich für die Sicherstellung und Weiterentwicklung des ICF-orientierten Teilhabemanagements einschließlich der Bedarfsermittlung mit BEI_NRW. Sie unterstützen bei der Einhaltung von Betreuungsstandards im Rahmen der individuellen Hilfe- und Betreuungsplanung, gesetzlichen Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetz (WTG), den zugrundeliegenden Sozialgesetzbüchern sowie den internen Regelungen. Weiterentwicklung und gesellschaftliche Relevanz : Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Betreuungs- und Unterstützungsangebote sowie an der Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen. Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt. Das bieten wir Ihnen Kultur erleben Tarifliche Leistungen Arbeit mit Sinn Sicherer Arbeitsplatz Vielseitige Perspektiven Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Das bringen Sie mit Wenn Sie eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen haben und über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Erforderlich: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Heilpädagogik, Sozialen Arbeit oder Sozialmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger und/oder psychischer Beeinträchtigung Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Fundierte Kenntnisse ICF, BEI_NRW und BTHG Gute PC-Kenntnisse Wünschenswert Freude an einer eigenständigen, verantwortungsvollen Tätigkeit Fähigkeit zur Selbstorganisation Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft Sie sind bereit, an der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Betreungs- und Unterstützungsangebote mitzuwirken. Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Organisationsgeschick Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team Kenntnisse der MS Office-Programme (Outlook, Excel, Word) Worauf es uns noch ankommt Machen Sie den Unterschied Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen Wer wir sind Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung psychischer oder Abhängigkeitserkrankung hohem sozialen Integrationsbedarf Autismusspektrumsstörung im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Herr Thorsten Gersch 0152 23749062 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.