Gesucht wird zur Verstarkung unseres Teams im Fachbereich 7.4 Baustofftechnologie in BerlinSteglitz ab sofort ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baustoffe o. vglb. (Baustofftechnik, Werkstoffwissenschaften, Bauchemie, anorganische Chemie oder technische Mineralogie) Entgeltgruppe 13 TVoD Zeitvertrag bis zum 31.12.2027 Vollzeit/teilzeitgeeignet Die Bundesanstalt fur Materialforschung und prufung (BAM) ist eine wissenschaftlich technische Bundesoberbehorde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums fur Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prufen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgutern. Im Fokus unserer Tatigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. In einem Verbundprojekt mit Partnern aus Industrie und Forschung beschaftigen wir uns mit der Entwicklung von Recycling Speichermaterialien fur ein modulares Fassadensystem mit retro reflektierender Oberflache und integrierter Wasserspeicherung und verdunstung. Um der zunehmenden Hitzebelastung in dicht bebauten Stadtgebieten und den Folgen von Starkregenereignissen entgegenzuwirken, soll ein vielseitig einsetzbares modulares Fassadensystem entwickelt werden. Neben reflektierenden Oberflachenschichten enthalt das Fassadenmodul geeignete Speichermaterialien, die Niederschlagswasser zwischenspeichern und spater zur Kuhlung der Umgebung verdunsten. Im Forschungsprojekt dienen unter anderem leichte Gesteinskornungen, die aus gemischtem Mauerwerkbruch hydrothermal hergestellt werden, als Speichermaterial. Fur diese Hydrothermalgranulate soll der Herstellungsprozess entwickelt und optimiert werden. Ihre Eignung als Speichermaterial muss nachgewiesen und in einer Fassadenkassette getestet werden. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Ihre Aufgaben: Mitarbeit im Forschungsvorhaben HydroReflect Entwicklung eines modularen Fassadensystems mit retro reflektierender Oberflache und integrierter Wasserspeicherung und verdunstung mit den Schwerpunkten: Entwicklung von Hydrothermalgranulaten auf der Basis von Mauerwerkbruch als Recycling Speichermaterial Mitarbeit bei der Entwicklung der optimalen Zusammensetzung verschiedener Speichermedien Materialcharakterisierung mit verschiedenen bauphysikalischen und dauerhaftigkeitsrelevanten Untersuchungen Mitarbeit bei Planung, Installation, Prufung und Optimierung der HydroReflect Fassadenkassette als Testsystem Untersuchungen zum Scale up der Herstellung der Hydrothermalgranulate fur das Testsystem Koordination der Untersuchungen mit den Aufgaben der Projektpartner Dokumentation der Ergebnisse, Projektberichte, Publikationen und Vortrage Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baustoffe o. vglb. (Baustofftechnik, Bauphysik, Werkstoffwissenscha