Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) in Rottweil gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung – als stellvertretende Schulleitung - an unseren Edith Stein Schulen für soziale Berufe – Katholische Fachschulen für Sozialwesen der Fachrichtung Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz in Rottweil.
Sie verfügen über einen Bachelor oder Master bzw. gleichwertigen oder höheren Bildungsabschluss? Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die jedoch grundsätzlich teilbar wäre.
Dipl. Pädagoge/in oder Bachelorabschluss in sozialwissenschaftlichen oder pflegewissenschaftlichen Fächern, Dipl. Sozialpädagoge bzw. Dipl. Engagement für die Weiterentwicklung innovativer Lernformen
Bereitschaft zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Fachschule
Unterstützung und Vertretung der Schulleitung in diversen Arbeitsfeldern der Schulorganisation
eigene Unterrichtsverpflichtung in verschiedenen Handlungsfeldern der Ausbildung in der Heilerziehungspflege
Unterstützung der Leitidee Inklusion und einer teilhabeorientierten Behindertenhilfe
Kooperationsbereitschaft mit den jeweiligen Praxisstellen aus der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie und fachlichen Netzwerkpartnern
Qualitätsentwicklung und -sicherung der Schule
Betreuung und Unterstützung des Lehrpersonals sowie der Auszubildenden in den Praxisphasen
Unbefristete Vollzeitstelle (25 Deputate), grundsätzlich teilbar
Betriebliche Altersversorgung
einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz in unserem Schulneubau in Rottweil
Strukturierte, individuelle Einarbeitung
Dienstradleasing und Mitarbeiterbenefits
Wenn Sie sich mit den Zielen unserer Katholischen Schulen identifizieren und unsere Schulen aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen grundsätzlich auch Bewerbungen auf Teilzeit.
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Florian Jäger (Schulleiter) unter 0741 / 174 128-14.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Schulen für soziale Berufe Die Schulen für soziale Berufe vereinen langjährig bestehende katholische Fach- und Berufsfachschulen unter einer Trägerschaft. Unsere Schulen umfassen zwölf Fachschulen und Berufsfachschulen. 500 Auszubildende aus.
An unseren Schulen werden Vielfalt, Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung gelebt.
Unsere drei Berufsfachschulen für Pflege in Stuttgart, Spaichingen und Filderstadt stehen in engem kollegialen Austausch, sind in die Netzwerke für Bildung und Pflege des Diözesanen Caritasverbands eingebunden und Mitglied im BLGS.
Edith Stein Schulen
Schulen für soziale Berufe Das Schulgebäude ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung, wo Auszubildende der Heilerziehungspflege und angehende Erzieher*innen miteinander in Kontakt treten und sich vernetzen. Außerdem befindet sich im Gebäude das Projekt-Kompetenz-Zentrum für Soziales, dass wir gemeinsam mit der SBA | Management School der Steinbeis-Hochschule gegründet haben.
Unser katholisches Profil zeichnet sich durch Offenheit für alle Bewerber*innen aus, unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht oder bisherigem Lebensweg.
Wir teilen uns das Schulgebäude mit der Fachschule für angehende Erzieher*innen und sind gemeinsam als Edith Stein Schulen für soziale Berufe bekannt. Zum katholischen Profil der Schule gehört die Offenheit für alle Bewerber*innen. Die kulturelle Vielfalt bereichert unser Schulleben, das durch gemeinsame Feste und Rituale geprägt ist. Als moderne Pädagogin betonte sie, dass Kinder am besten durch eigenes Handeln lernen. Selbstwirksamkeit ist für alle Menschen, mit und ohne Behinderung, zentral. Für weitere Informationen zu unserer Schule und unserem Schulleben besuchen Sie uns auf unserer Homepage und blättern Sie sich durch unseren Schuljahresbericht.