In der Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversity (CHD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Stelle zu besetzen: Referent/-in für Chancengerechtigkeit in MINT (m/w/d) (Beschäftigungsumfang 50 % = 20 Std./Wo.) Kennziffer: 506/2024 Ihre Aufgaben Analyse und Integration aktueller Forschungs- und Evaluationsergebnisse zu Gender und Diversity in MINT Kommunikation der Erkenntnisse in die Hochschule und Entwicklung von Maßnahmen für den Hochschulalltag Beratung und Weiterentwicklung bestehender Angebote der Frankfurt UAS sowie Konzeption neuer Angebote, gegebenenfalls unter Einwerbung von Zweit- oder Drittmitteln Kooperation mit Forschungs- und Lehrbereichen zum Thema, u. a. mit dem Gender und Frauenforschungszentrum (gFFZ) Pflege und Ausbau von Netzwerken innerhalb und außerhalb unserer Hochschule zur Gewinnung von Student/-innen und Absolvent/-innen für MINT-Fächer und zur Reduzierung der geschlechtsspezifischen Studienwahl Konzeption und Durchführung interner Weiterbildungen an der Hochschule, die sich auf Gender- und Diversity-Themen in der Lehre fokussieren Verantwortung für die Umsetzung von Einzelmaßnahmen an der Frankfurt UAS, u. a. Mentoring Hessen, dem Girl's Day sowie anderer Angebote, wie die Beratung von Studentinnen Ihr Profil Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) Sehr gute Kenntnisse im Bereich Gender/ Diversity und MINT und wenn möglich, berufliche Erfahrungen in diesem Bereich Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten und die Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Gruppen umzugehen und deren Interessen angemessen zu berücksichtigen Sehr gute Organisationsfähigkeiten Darüber hinaus sind folgende Punkte wünschenswert: Die Fähigkeit zur Einwerbung von Zweit- oder Drittmitteln Erste Beratungserfahrungen Erste Weiterbildungserfahrungen oder Erfahrungen zum Thema der Berücksichtigung von Gender- und Diversityaspekten in der Lehre Unser Angebot Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-Hessen. Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung. Kontakt Für fachliche Fragen bzw. Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Margit Göttert per E-Mail oder telefonisch ( -3150) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Michelle Siddiqi ( -3255). Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 07.02.2025 Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Portal. Hier bewerben!