Informationen zum Job Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fachspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Das Institut für Informatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine(n) oder zwei Systemadministratorinnen Die Stellen sind im Rahmen des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz angesiedelt, das sich in der Bonner Informatik auf die Erforschung und Entwicklung leistungsstarker, vertrauenswürdiger und ressourceneffizienter Anwendung des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz konzentriert. Ihre Aufgaben: Betrieb und Weiterentwicklung unserer automatisierten Softwareverteilungssysteme (OPSI/FAI) für Betriebssysteme (Windows und Linux) auf Arbeitsstationen, Aufbau und Betrieb von Serverdiensten je nach wissenschaftlichem Bedarf (z.B. BigBlueButton, Matrix, Overleaf), Entwicklung von betriebsintern genutzter Software (z.B. Webformulare für Nutzerbetreuung, Ablaufautomatisierungen, Skripte), Beratung und Betreuung von Nutzerinnen, Betreuung von IT-Beschaffungsprozessen. Ihr Profil: abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium der Informationstechnologie bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker mit nachgewiesenen vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrung, Erfahrung im Umgang mit heterogenen Betriebsumgebungen aus gemischten Klienten und Servern verschiedenster Betriebssysteme (Unix/Windows/MacOS), Erfahrung im Umgang mit Kommandozeileninterpretern (insbesondere bash und Powershell), praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von Serverdiensten auf Linux Servern, insbesondere SAMBA, NFS, LDAP, http, SNMP und SSH, Erfahrung im laufenden Betrieb innerhalb einer Active-Directory-Umgebung, idealerweise Programmierkenntnisse in C, Rust, Python, PHP, Ruby, analytisches Denken und die Fähigkeiten, Probleme selbständig zu bearbeiten und lösen, ein hoher Grad an Selbstständigkeit und eigenständiger Fortbildungstätigkeit, Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Wort. Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen, Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L, ein motiviertes, offenes, und kollegiales Team, das auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt, Die Möglichkeit sich in modernen HPC-Umgebungen zu engagieren. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbung werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2025/68 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Dr. Brendan Balcerak Jackson unter 49 228-73-4292 gerne zu Verfügung.