Das duale Hochschulstudiummit Zukunft. Die Duale Hochschule Baden Wurttemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Cus sowie dem Center for Advanced Studies die groste Hochschule Baden Wurttembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewahlten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW fur einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach und Fuhrungskraftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfullende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 junge Talente in 37 wirtschafts und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach und Fuhrungskraftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktfuhrer und uberregional.Es ist folgende Stelle zu besetzen:Referent*in (m/w/d) fur Nachhaltigkeit Stellenbeginn: nachstmoglicher ZeitpunktArbeitsort: MosbachStellenumfang: 35 % (13,825 Stunden pro Woche)Dauer: befristet fur 2 JahreVergutung: E 11 TV LVerfahrensnummer: MOS Z 36Ihre Aufgaben: Als Referent*in sind Sie erste*r Ansprechpartner*in und lokaler Informationspunkt am Standort fur das Thema Nachhaltigkeit.Hierzu gehoren u. a. folgende Aufgaben:Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der DHBW am Standort auserhalb der LehreSchaffung von Awareness fur Nachhaltigkeitsthemen innerhalb der Hochschulfamilie, dabei Organisation und Durchfuhrung von Aktivierungsveranstaltungen am StandortSchnittstelle zum Green Office und Betreuung der studentischen MitgliederGeschaftsstelle des AK Nachhaltigkeit, dabei Einbringung von Verbesserungspotential sowie Umsetzung der Beschlusse des Arbeitskreises und des ortlichen RektoratsPlanung und Durchfuhrung von Veranstaltungen zum Thema FairtradeNutzung von Synergien durch Kooperation mit externen Stakeholdern, z.B. Stadt und LandkreisIhr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise mit Schwerpunkt Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsstudien oder vergleichbarer AbschlussIdentifikation mit den Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes sowie ProjekterfahrungEine selbstandige, strukturierte ArbeitsweiseHohe Kommunikationskompetenz sowie Kooperative Fahigkeiten und UberzeugungskompetenzGute EDV Kenntnisse in den gangigen Office ProduktenGutes mundliches und schriftliches Ausdrucksvermogen sind selbstverstandlich, gute Englischkenntnisse sind vorteilhaftBerufserfahrung im Hochschulbereich und Kenntnis der Hochschulstrukturen ist vorteilhaftUnser Angebot: Vergutung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages fur den offentlichen Dienst der Lander (TV L)Durchschnittliche wochentliche Arbeitszeit bei 35 % 13,825 StundenBesetzung zum nachstmoglichen Z