Stellenangebot der Landeshauptstadt Stuttgart
Die Branddirektion Stuttgart beschäftigt rund 690 haupt- und über 1.900 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige. Sie stehen in allen Notlagen den Bürger/-innen zur Seite, damit rund um die Uhr der Brand- und Katastrophenschutz in Stuttgart sichergestellt werden kann.
Wir suchen Sie für unsere Branddirektion :
Nachwuchskräfte im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d) und Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)
Nachwuchskräfte im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)
Kennzahl: 37/0003/2025
hier bewerben
Ein Job, der Sie begeistert
Ihr künftiger Aufgabenbereich liegt in einer der Fachabteilungen (Einsatz, Technik, vorbeugender Brandschutz oder strategisches Management) alternativ in einer Wachabteilung der fünf Feuerwachen
Einsatzfunktion als Einsatzleiter/-in im Leitungsdienst der Branddirektion Stuttgart
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)
Kennzahl: 37/0005/2025
hier bewerben
Eine Ausbildung, die Sie begeistert
Sie durchlaufen den Vorbereitungsdienst für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Dieser gliedert sich in die sechsmonatige Grundausbildung und den einmonatigen Laufbahnlehrgang
in der anschließenden einjährigen berufspraktischen Fortbildung lernen Sie den Einsatzdienst sowie den Wachbetrieb kennen und absolvieren Sonderausbildungen
Unser Angebot
Für die Nachwuchskräfte im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (37/0003/2025) bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11.
Die Einstellung für die Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (37/0005/2025) erfolgt als Stadtoberbrandmeisteranwärter/-in im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen. Wir bieten Ihnen nach Bestehen der Laufbahnprüfung und Eignung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst eine Stelle der Besoldungsgruppe A 8.
Kontakt
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit und zum Verfahren steht Ihnen die Personalstelle der Branddirektion unter 37-Bewerbungsanfragen@stuttgart.de gerne zur Verfügung.