Ihre Aufgaben
* selbstständige Koordinierung und Kontrolle aller Aufgaben (Datenpflege/-überwachung), Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen in einem zentral geführten, digitalen Baumkataster und Management der rechtsicheren Baumkontrolle durch externe Bearbeiter/innen in einem Teil der von SSGK MV betreuten Parks und Gärten
* fachliche Anleitung, Betreuung und Kontrolle der freiberuflichen Baumkontrolleure
* Auswertung der Ergebnisse der Baumkontrolle, Maßnahmenplanung, Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Kontrolle der vergaberechtlichen Anforderungen
* Durchführung von Vergabeverfahren in der Baumpflege bis hin zur Rechnungslegung
* Anlassbezogene Baumkontrollen in Spezialfragen ggf. Beauftragung externer Gutachter
* Erfassung von Neu- und Ersatzpflanzungsbedarf und Begleitung der Umsetzung
* Übernahme von Querschnittsaufgaben im Dezernat Gärten
1. Ihr Profil
* abgeschlossenes Studium mit mind. Bachelor Abschluss der Fachrichtungen Arboristik, Landschaftsarchitektur, Landespflege oder eine vergleichbare Qualifikation (Bachelor)
* FLL-Zertifizierung Baumkontrolleur
* mehrjährige Berufserfahrung in der Baumkontrolle, Baumpflege und vergleichbare Tätigkeit im Bereich Baummanagement
* Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zu Dienstreisen zu den Liegenschaften in ganz Mecklenburg-Vorpommern
* Erfahrungen in der Vergabe von Leistungen (AVA-Kenntnisse werden ausdrücklich begrüßt, z.B. DATAflor)
* sichere Beherrschung moderner Kommunikationstechnik und digitaler Datenbanksysteme (z.B. Baumkataster/GIS) sowie der gängigen Bürosoftware, z. B. Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
* praktische Kenntnisse in der Baumpflege sowie Kenntnisse im Verwaltungshandeln sind wünschenswert
* Erfahrungen des Vertrags- und Vergaberechts (insbesondere UVgO, VOB)
* hohe Einsatzbereitschaft, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
* Leidenschaft für Bäume und historische Gärten
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* die Möglichkeit, teilweise und nach entsprechender Einarbeitungszeit auch von zu Hause aus zu arbeiten
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Um das Verfahren zu beschleunigen, bitten wir diese Bewerberinnen und Bewerber jedoch, die für die Bewerbung relevanten Unterlagen der Bewerbung selbst beizufügen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen.
Wir weisen darauf hin, dass für die Auswahlentscheidung nur Qualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen herangezogen werden können, die durch geeignete Unterlagen belegt wurden. Wir bitten daher um die Einreichung vollständiger Bewerbungsunterlagen.