Tönnies Unternehmensgruppe – Tönnies Central Services GmbH & Co. KG
Deine Aufgaben
1. Unternehmensweite Organisation und Koordination des Fördermittelmanagements
2. Identifikation von Förderprogrammen und Bewertung der Förderfähigkeit von Projektideen
3. Projektcontrolling und Kostenabrechnung gegenüber Fördermittelgebern
4. Recherche, Initiierung, Beantragung sowie Begleitung von Förderprojekten
5. Interne Bedarfsermittlung für mögliche Projekte in Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen
6. Konzernweite Ansprechperson zum Thema Fördermittelbeantragung
7. Eigenverantwortliche Begleitung des gesamten Prozesses von der Projektkonzeption, über die Beantragung und Durchführung, bis hin zur Abrechnung der Fördermittel
Unser Angebot
8. Planbarkeit für die Zukunft durch einen sicheren Arbeitsplatz mit einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe
9. Faire und leistungsgerechte Vergütungsmodelle
10. 30 Tage Urlaub
11. Attraktive betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
12. Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlinedienstleistern sowie Sonderkonditionen durch unseren Tönnies Versicherungsdienst
13. Möglichkeit des Dienstradleasings
14. Kantine und Werksrestaurant vor Ort
15. Familiäres Betriebsklima mit flacher Hierarchie, kurzen Entscheidungswegen und direkter Kommunikation
16. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung in einem Arbeitsumfeld mit einem Mix aus hoher Dynamik, Flexibilität, Eigenverantwortung und Teamwork
17. Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Dein Profil
18. Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen bzw. Controlling oder vergleichbare Qualifikation
19. Erste Berufserfahrung in der Forschungsförderung wünschenswert, idealerweise auf nationaler und europaweiter Ebene
20. Kenntnisse im Controlling und in der Kostenabrechnung sowie Erfahrung in Projektarbeit
21. Ausgeprägte analytische, kommunikative und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise nebst Hands-on-Mentalität
22. Sicheres Auftreten und ausgeprägte Stärken in Kontakt und Kommunikation
23. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort- und Schrift