Arbeiten für Potsdamvielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Ausführen von Arbeiten zur Pflege der Friedhöfe im Stadtgebiet Potsdams, insbesondere landschaftsgärtnerische Arbeiten
Vorbereiten und Einsetzen der Technik in der Grünpflege auf öffentlichen Friedhöfen einschließlich des sach- und situationsgerechtes Bedienens und Führens von Kraftfahrzeugen sowie dem fachgerechten Einsatz, der Wartung und Pflege vonGeräten, Werkzeugen und Maschinen
Pflanzarbeiten von Gehölzen, Stauden und Sommerblumen nach Bepflanzungsplan
Ausführen von fachgerechten Schnittarbeiten im Gehölzbestand, an Hecken, Stauden und Sommerblumen
Mitwirken beim Durchführen der innerbetrieblichen Leistungs- und Qualitätskontrolle, einschließlich Hinweise zur Mängelbeseitigung
Ständige Kontrolle der Außenanlagen hinsichtlich Sicherheit und Sauberkeit,insbesondere der Wege
Berücksichtigen und Kontrollieren der Einhaltung der geltenden Sicherheits- undUnfallverhütungsvorschriften
Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen, Einrichten von landschaftsgärtnerischenBaustellen einschließlich Fällarbeiten
Durchführen von Grabmacher-, Sargträger- und Urnenträgertätigkeiten
Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zum/r Gärtner/Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder gleichwertige Ausbildung
Einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Grünflächenunterhaltung ist wünschenswert
Gute fachliche Kompetenz in der Pflege von Grün- und Friedhofsflächen
Selbstständiges Arbeiten mit Maschinen und Führen von Fahrzeugen
Sehr hohe physische und psychische Eignung zum Öffnen und Schließen von Gräbern und Trägertätigkeiten am Sarg und an der Urne
Fahrerlaubnis mind. Klasse B, Klasse C1E erwünscht
Ausgeprägte Dienstleistungskompetenz sowie gute Kommunikations- und Kooperationskompetenz