Die Kreisstadt Siegburg (rd. 42.000 Einwohner) liegt in einer zentralen Lage zwischen den Metropolen des Rheintals (Köln und Bonn) und den Erholungsgebieten des Siebengebirges und des Bergischen Landes. Sie unterhält eine freiwillige Feuerwehr mit derzeit 128 ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern, 49 hauptamtlichen Kräften und 25 Angestellten im Rettungsdienst.
Für die Feuer- und Rettungswache der Kreisstadt Siegburg werden zum 01.10.2025
Brandmeisteranwärter/innen (m/w/d)
als Auszubildende im Beamtenverhältnis auf Widerruf gesucht.
Wir sind auf der Suche nach engagierten, motivierten, sportlichen und technikinteressierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auch in stressigen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahren und denen die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Siegburg am Herzen liegt.
Aufgaben
Ihre Aufgaben nach der Ausbildung werden sehr vielfältig und spannend sein. Sie werden im Brandschutz sowie der technischen Hilfeleistung und auch im Rettungsdienst eingesetzt. Neben den abwechslungsreichen Einsätzen gehört die Pflege, die Prüfung und die Instandhaltung der Geräte und Fahrzeuge zu Ihrem Aufgabengebiet.
Qualifikation
Sollten Sie
* mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen,
* einefür die Feuerwehr förderliche Berufsausbildung (z.B. in einem Handwerksberuf oder als Notfallsanitäter) erfolgreich abgeschlossen haben,
* die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedsstaates der EU besitzen,
* über einen Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B verfügen
* und bei der Einstellung nicht älter als 40 Jahre und 6 Monate sein,
dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir bieten zum 01.10.2025 mehrere Ausbildungsstellen an, in denen Sie für den Einsatz auf der Feuer- und Rettungswache ausgebildet werden und die Ausbildung dann mit
der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamtes des feuerwehrtechnischen Dienstes abschließen werden.
Benefits
Neben der Ernennung in ein Beamtenverhältnis warten auf die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber modernste Technik und Ausstattung, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm sowie gute Aufstiegschancen. Während der Ausbildung zahlen wir den Grundbetrag von 1.499,78 Euro zuzüglich der Anwärtersonderzuschläge von 1.349,80 Euro sowie vermögenswirksame Leistungen.
Die Stadtverwaltung Siegburg fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen
* Motivationsschreiben und Lebenslauf
* Schulabschlusszeugnis
* Nachweis des Berufsabschlusses
* Kopie des gültigen Führerscheins
* gerne digital - bis zum 28.02.2025 an:
Bürgermeister der Stadt Siegburg
Amt für Personalentwicklung und –verwaltung
53719 Siegburg
Bitte achten Sie bei E-Mail-Bewerbungen darauf, dass die Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF-Dokument angehängt sind.
Sofern Ihnen eine Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.
Mit der Übersendung ihrer Bewerbung erklären sich die Bewerber/-innen gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Ihr Ansprechpartner auf der Feuer- und Rettungswache ist Herr Daniel Winterscheidt (Tel. 02241/102-6033) .
Ihr Ansprechpartner im Amt für Personalentwicklung und -verwaltung ist Herr Wolfgang Juckel (Tel. 02241/102-1270) .
Die Kreisstadt Siegburg (rd. 42.000 Einwohner) liegt in zentraler Lage zwischen den Metropolen des Rheintals (Köln und Bonn) und den Erholungsgebieten des Siebengebirges und des Bergischen Landes. Ihre verkehrsgünstige Lage (u.a. durch den Halt Siegburg/Bonn an der ICE-Strecke Köln – Frankfurt), ihre überdurchschnittliche Infrastruktur sowie ein reichhaltiges Kulturangebot machen sie zum attraktiven Mittelpunkt der Region.