Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.
Im Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Betrieb und Service Campus Bockenheim / Ginnheim / Westend, sind zur Verstärkung des Teams ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Stellen als
Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Ausgabe, Rücknahme und Verwaltung von Schlüsseln sowie Programmierung von elektronischen Schließkarten und Zugangsberechtigungen.
selbstständige Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rauch- und Brandschutztüren nach DIN 4102-5 und DIN 18095-1, elektrische Türantriebe, Türfeststellanlagen und Schließanlagen / Zutrittskontrollsysteme (elektronisch und mechanisch) sowie an Bauelementen ohne Brand-und Rauchschutzfunktion.
Dokumentation und Pflege der Schließanlagen-Datenbanken.
Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie der Haustechnik, dem Sicherheitsdienst und externen Dienstleistern.
abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metallbau, Mechatronik, oder eine vergleichbare Qualifikation.
idealerweise Berufserfahrung im Bereich Schließsysteme, Sicherheits- oder Gebäudemanagement.
Technisches Verständnis und Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Softwaresysteme (z. B. elektronische Zutritts-systeme).
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Die Universität unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fühlt sich einer nachhaltigen und langfristigen Personalentwicklung verpflichtet.
eine betriebliche Altersvorsorge
vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Steffen unter der Telefon-Nr.