PKessler + Co ist ein fuhrender Hersteller von Antriebskomponenten und Steuerungssoftware fur schwere Mobilfahrzeuge. Wir entwickeln, fertigen und vertreiben Planetenachsen, Getriebe, Radantriebe und elektrische Antriebssysteme fur eine Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen, darunter Baumaschinen, Mobilkrane, Umschlaggerate und Untertagefahrzeuge. Durch eine hochflexible Fertigung und Konstruktion finden wir fur unsere international tatigen Kunden optimale Losungen./p pBeim autogenen Brennschneiden entstehen Grate, die aktuell manuell von Mitarbeitern entfernt werden. Dieser manuelle Prozess ist zeitaufwandig, belastend und kann hinsichtlich Qualitat und Effizienz variieren. Automatisierte Entgratungsprozesse, insbesondere durch den Einsatz von Robotern, bieten vielversprechende Ansatze zur Standardisierung und Optimierung, auch bei stark variierenden Bauteilen. Im Rahmen einer Bachelorthesis, eines Praxissemesters oder einer Werkstudententatigkeit sollen diese Potentiale untersucht, sowie eine mogliche Automatisierung des Entgratungsprozesses konzeptioniert werden./p pbDie ausgeschriebene Stelle kann als Praxissemester, als Werkstudententatigkeit oder als Abschlussarbeit (Bachelorthesis) absolviert werden./b/pbrul liDu untersuchst den aktuellen, manuellen Entgratungsprozess und identifizierst Problemstellen sowie Herausforderungen/li liDu beurteilst Kosten und Nutzen eines moglichen, automatisierten Entgratungsprozess hinsichtlich Themen wie Qualitat, Effizienz, Belastung der Mitarbeiter und Energieverbrauch/li liDu kummerst dich um die Recherche und Auswahl geeigneter Technologien und Systeme unter Berucksichtigung der Anforderungen/li liDu entwickelst ein erstes Konzept und erstellst ein Layout fur die Integration in die bestehenden Fertigungsprozesse/li /ulbrul liStudent (m/w/d) des Studiengangs Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung/li liInteresse an der Optimierung von Fertigungs bzw. Produktionsprozessen/li liIdealerweise tieferes Verstandnis fur mechanische Bearbeitungsverfahren, Werkstoffkunde und Automatisierungstechnik (Robotik)/li liStrukturierte und analytische Arbeitsweise/li /ulbrul libVERGUTUNG ARBEITSUMFELD/bbrFaire Vergutung, modernes Arbeitsumfeld, familiare und motivierende Arbeitsatmosphare/li libPRAXISNAHE/bbrPraxisnahes Thema, intensive Betreuung/li libMITWIRKUNG IN PROJEKTEN/bbrMitwirkung in spannenden Projekten, aktive Mitarbeit am Unternehmensgeschehen/li libUBERNAHME CHANCEN/bbrGute Chancen auf einen Direkteinstieg nach erfolgreichem Abschluss des Studiums