Stellenangebot eine Hauptsachgebietsleitung (m/w/d) im Bereich Beihilfe Kennziffer: BVA-2025-028 Bewerbungsfrist: 05.03.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Anstellungsart: Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit Einstiegsgehalt: 4.032,38 bis 4765,62 € brutto Laufbahn: Gehobener Dienst Bewertung: E 11 TVöD / A 12 - A 13 mZ BBesO Ort: Chemnitz Online-Informationsveranstaltung: am 24.02.2025 um 16:30 Uhr, [ https://t1p.de/3uhwz](https://t1p.de/3uhwz) Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Ihre Aufgaben Fachliche und organisatorische Führung und Leitung des Hauptsachgebietes Koordinierung der täglichen Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe sowie Überwachung und Steuerung der Arbeitsauslastung im Hauptsachgebiet Kommunikation mit der Referatsleitung zur aktuellen Lage im Referat und Unterrichtung über aktuelle Probleme und deren Entwicklung sowie die konzeptionelle Unterstützung der Referatsleitung bei der Referatsorganisation und der Personaleinsatzplanung Fertigen von Berichten zu zustimmungsbedürftigen Antragsverfahren/Entscheidungen, Erstellen von Vermerken zu Sachverhaltsanfragen und Stellungnahmen für die Referatsleitung sowie Bearbeitung von Beschwerden Beratung und Unterstützung der Sachgebiets- und Teamleitungen bei der Beihilfebearbeitung in grundsätzlichen und schwierigen, komplexen Fällen Sicherstellen der Umsetzung von materiell-rechtlichen Entscheidungen/Änderungen im Hauptsachgebiet Bearbeitung und Entscheidung von besonders schwierigen und komplexen Sachverhalten Titelverwaltung für die Referatsgruppe B II inkl. Zahlbarmachung der zu gewährenden Beihilfen, Überwachung von Zahlungen, Stornierungen, Klärung von Problemen in Zusammenarbeit mit der Bundeskasse sowie Ansprechperson in haushaltsrechtlichen Angelegenheiten Ihr Profil Voraussetzungen: Sie verfügen vorzugsweise über eine der folgenden Qualifikationen: einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (min. Bachelor) oder einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und sind Beamtin/ Beamter mit A 11 BBesO oder Sie haben alternativ einen akkreditierten Studienabschluss (min. Bachelor) einer anderen Fachrichtung z.B. aus den Bereichen Sozial-, Politik-, Bildungs- oder Medienwissenschaften Sie übernehmen aktiv eine Führungsrolle und setzen sich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender- und Diversitätskompetenz ein von Vorteil: Sie haben bestenfalls nachweisbare Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung Sie haben bereits nachvollziehbare Kenntnisse im Haushaltsrecht Sie sind bereit, Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten Im Kundenkontakt bleiben Sie jederzeit freundlich und lösungsorientiert Sie priorisieren anfallende Aufgaben und erledigen Ihre Arbeit auch in Belastungssituationen zuverlässig und effizient Wir bieten Ihnen Bis zu 40% Homeoffice möglich Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr Erstattung von Umzugskosten Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen) DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen Weitere Benefits unter [ www.karriere.bva.bund.de/Benefits](http://www.karriere.bva.bund.de/Benefits) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal: [ https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-028/index.html](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id8391772&src360) Allgemeine Hinweise Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 15 statt Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: [ https://t1p.de/xej6x](https://t1p.de/xej6x) Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden Weitere Hinweise unter [ www.karriere.bva.bund.de](http://www.karriere.bva.bund.de) Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind. Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr zukünftiger Arbeitsort Bundesverwaltungsamt, Standort Chemnitz, Annaberger Straße 89, 09120 Chemnitz Kontakt Organisatorische Fragen: Team Personalgewinnung 022899-358-28988 [karrierebva.bund.de](mailto:karrierebva.bund.de) Fachliche Fragen: Carsten Lebioda 022899-358-44028 [Carsten.Lebiodabva.bund.de](mailto:Carsten.Lebiodabva.bund.de)