Die Gemeinde Neu Wulmstorf gehört zum LandkreisHarburg und grenzt direkt an die Hansestadt Hamburg. Mit unserenca. 165 Mitarbeitenden kümmern wir uns um die Belange und Wünscheunserer Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaftstreibenden.
Digitalisierung und das Handeln in Prozessenkehren deutlich zunehmend in die öffentliche Verwaltung ein. DieseEntwicklung wird in der Gemeindeverwaltung aktiv begleitet.
Sie unterstützen als Führungskraft dieseProzesse sowie die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung,sie fungieren als Vorbild für die erforderlicheVeränderungsbereitschaft gegenüber den Ihnen zugeordnetenMitarbeitenden und stehen einer agilen Zusammenarbeitskultur offengegenüber.
Daneben zeichnen Sie sich durchKenntnisse bei der Anpassung von Arbeitsabläufen aus und bringenErfahrungen aus strukturellen Veränderungsprozessen mit.
* Leitung des Fachbereiches Ordnung und Sozialesmit 37 Mitarbeitenden
* Entwicklung undImplementierung von Konzepten und Schwerpunkten sowie Durchführungbereichsweiter Projekte und Prozesse, wie beispielsweiseVerkehrskonzepte oder Schulentwicklungsplanung
* Erstellen und Überwachen von Zielvorgabensowie grundsätzlicher Angelegenheiten im gesamtenZuständigkeitsbereich
* Steuerung des Budgets(Aufwendungen ca. 12,7 Mio.€, Erträge ca. 2,5 Mio. €) und derfinanziellen Kennzahlen
* Sicherstellen einestransparenten und kontinuierlichen Informationsflusses innerhalbdes Kompetenzfeldes sowie zur Verwaltungsleitung
* Betreuung und Vertretung der dem Fachbereichzugehörigen Fachausschüsse sowie die Teilnahme am Sitzungsdienst inden kommunalpolitischen Gremien
Vorzugsweise besitzen Sie die Befähigung für die Laufbahn derFachrichtung Allgemeine Dienste – Laufbahngruppe 2, erstesEinstiegsamt – ( Bachelor of Arts Public Management oderDiplom FH ) oder Sie haben die Ausbildung zumVerwaltungsfachangestellten sowie die Angestelltenprüfung II( Verwaltungsfachwirt (d/m/w))erfolgreichabgeschlossen.
Weitere Qualifikationen und /oder praktische Erfahrungen in den nachfolgenden Segmentenverbessern Ihre Chancen im Bewerbungsverfahren:
* Ausgeprägte Fach- undRechtskenntnisse (allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht)sowie praktische Erfahrungen im Ordnungs- und Sozialrecht
* Leitungserfahrung im öffentlichen Dienst aufSachgebiets- / Abteilungs- und/oder Fachdienstleiterebene bzw.vergleichbare Organisationsstrukturen
Erwartet wird ein hohes Maß anEigeninitiative, Flexibilität, Führungs- und Sozialkompetenz sowieVerhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein und dieBereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit derVerwaltungsführung und den politischen Gremien.
Vorausgesetzt werden ein grundsätzlich kooperativ ausgerichteterFührungs- und Arbeitsstil und gute schriftliche und mündlichekommunikative Fähigkeiten.