DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke.
Es sind folgende Stellen zu besetzen:
zwei Fakultätsreferent*innen (m/w/d) für die Fakultäten Wirtschaft und Technik
Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Lörrach
Stellenumfang: jeweils 50 % (19,75 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: TV-L E13
Verfahrensnummer: 2025-12
* Strategische und operative Unterstützung des Dekanats bei der Planung und Steuerung von Ressourcen, Personal und Finanzen
* Konzeption und Koordination von Fakultätsaufgaben sowie Weiterentwicklung fakultätsinterner Prozesse
* Recherche, Analyse und Weiterentwicklung innovativer Lehrformen
* Beratung der Fakultätsleitung zu hochschulorganisatorischen und -politischen Fragestellungen
* Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Konzeptpapieren und Analysen zur Unterstützung der strategischen Weiterentwicklung der Fakultät
* Organisation und Begleitung von Berufungsverfahren, Akkreditierungs- und Evaluationsprozessen
* Gremienmanagement: Vorbereitung, Organisation, Protokollierung und Nachbereitung insbesondere fakultätsinterner Sitzungen
* Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere der Fakultät in Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation inklusive Veranstaltungsplanung und -durchführung
* Leitung und Mitarbeit in fakultätsinternen, studienakademieweiten und standortübergreifenden Projekten
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in Wirtschafts-, Verwaltungs-, Sozial- oder Geisteswissenschaften
* Erfahrung in der Gestaltung und Beratung von Organisationen wie z. B. Organisationsentwicklung, Strategie oder Projektmanagement
* Erfahrung in Veranstaltungsplanung und -durchführung
* Fundierte Kenntnisse im Management komplexer Projekte und in der Prozessoptimierung
* Kenntnisse im Bereich Hochschulorganisation und Hochschulrecht sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
* Sicherer Umgang mit MS Office und die Bereitschaft, an der digitalen Transformation mitzuwirken
* Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
* Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, diplomatisches Geschick sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationstalent, Flexibilität und Zuverlässigkeit
* Selbstständige Arbeitsweise, Loyalität, Verbindlichkeit und serviceorientiertes Handeln setzen wir voraus
* Gute Englischkenntnisse
* Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Hochschulumfeld
* Mehr Lebensqualität durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice
* Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung
* Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept
* Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität
* Tarifliche Vergütung nach TV-L mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung etc.
* Weitere attraktive Angebote wie Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc.
* Radleasing-Angebot JobBike BW
* Vielfältige berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Leben und arbeiten im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel
JBGL1_DE