Aufgaben:
Die signalerfassende Aufklärung wird durch die moderne Nachrichten- und Radartechnik herausgefordert. Die zunehmende Nutzung von Bandspreizverfahren (z.B. CDMA oder Frequenzsprungverfahren) bei Freiraumübertragungen verwehrt bereits auf Signalebene eine vollständige Erfassung des Signals. Technologien, wie LPI-Radare oder kognitive Funkgeräte, kann zum Einen mit immer breitbandigeren Empfängern oder zum Anderen mit einer nachgelagerten Verkettung der I/Q-Datenströme begegnet werden.
Als Werkstudent (gn) unterstützen Sie uns
1. in der Definition des IST-Zustands und erarbeiten die Grundlage für zukünftige Rechner- und Netzwerkarchitekturen in der signalerfassenden Aufklärung.
2. die recherchieren und charakterisieren aktuelle Bandspreizverfahren, Frequenzsprungverfahren und Burst-Übertragungen in Kommunikations- und Radaranwendungen.
3. Darauf aufbauend führst du eine Marktsichtung über Softwaretools durch, welche zur Detektion und Demodulation der genannten Verfahren dienen können, und identifizieren deren aktuelle Limitationen.
4. Im Anschluss erörterst du die Machbarkeit und Problemstellung für die Onlinedemodulation von Frequenzsprungverfahren unterschiedlicher Amplituden- und Winkelmodulationen.
Profil:
5. Studierende der Fachrichtung Elektrotechnik (mit Vertiefung Kommunikationselektronik, Nachrichtentechnik oder Radartechnik)
6. Erfahrung in der Durchführung von Internet- und Literaturrecherchen
7. Deutsch- und Englischkenntnisse
8. Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise
9. Teamfähigkeit und Diskussionsfähigkeit
10. Eigeninitiative, um eigene Ideen und Lösungen zu entwickeln und umzusetzen
11. Lernbereitschaft
Warum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen
12. Profitiere von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, einer enormen Fülle von Projekterfahrungen und der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte unseres Technologie-Unternehmens
13. Wir bieten Dir ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Deine Ideen willkommen sind und anerkannt werden.
14. Du arbeitest in interdisziplinären Teams
15. Wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen
Benefits:
16. Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität, z.B. Working@home, Gleitzeit-Konto sowie Möglichkeit zu Teilzeit
17. Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive
18. Mobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-Ladesäulen
19. Gesundheit und Prävention, z.B. Betriebssportgruppen, höhenverstellbare Tische
20. Unterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-Betreuung
21. Weitere Benefits findest Du hier: https://esg.de/de/karriere/arbeitgeber
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns auf entsprechend vielfältige Bewerbungen.
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte lade diese über unser online-Bewerbungsformular im Bereich jobs.esg.de hoch. Das Ausfüllen des Formulars nimmt nur 3 Minuten in Anspruch. Bei grundsätzlicher Passung führen wir ein persönliches Gespräch.
22. Kathleen Fuhrmann
23. 089 / 92161-4880