Unsere Aufgabe ist heute wichtiger denn je. Wir sind eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft gestaltet.
Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Durch unsere Arbeit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates.
Verantwortung für den Qualitätssicherungsprozess
Als Senior Testmanager übernimmst du die Verantwortung für den gesamten Qualitätssicherungsprozess innerhalb größerer Projektvorhaben.
Deine Aufgaben umfassen die Abstimmung der Teststrategie und Erstellung des Testkonzepts, die Planung, Koordination und Steuerung der Termine und Budgets der Testaktivitäten, die fachliche Leitung des Testteams und enge Zusammenarbeit mit Entwicklerinnen und Entwicklern, die Erteilung von Freigabeempfehlungen sowie die Erstellung von Testberichten und die strategische Beratung beim Auf- und Ausbau von Testmanagement-Standards.
Du bist federführend verantwortlich für den Aufbau eines zentralen End-To-End-Testmanagement-Teams für IT-Vorhaben bei Dataport.
Erforderliche Qualifikationen
Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, benötigen wir jemanden mit:
* einem abgeschlossenen Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder einer vergleichbaren Qualifikation,
* mehrjähriger Erfahrung im Software Testing sowie im Testmanagement,
* Knowhow über den Software-Entwicklungsprozess in klassischen und agilen Vorgehensmodellen,
* fundierten Kenntnissen in den Bereichen Teststrategie, Testkonzeption und Testmethodik,
* Affinität und Kenntnissen im Anforderungs- und Projektmanagement,
* analytischem Denken, Kommunikationsfähigkeit und ergebnisorientiertem Handeln.
Benifizen Sie sich unserer Leistungen
Bei uns genießen Sie:
* eine sichere Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag und Jahressonderzahlung,
* einen Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung,
* weiterbildende Angebote durch unser internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum,
* eine individuelle Karriereplanung,
* fachliche Spezialisierungsprogramme,
* vielfältige Gesundheitsangebote, z.B. Fitness-Studio-Kooperationen,
* Unterstützung in jeder Lebenssituation,
* Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket.