Für den noch jungen Tätigkeitsbereich Palliativmedizin am Haus suchen wir zur Verstärkung des Teams am Standort Chemnitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) mit palliativmedizinischer Zusatzqualifikation. Die Besetzung erfolgt in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin. Die Gebietsbezeichnung der Facharztqualifikation ist für die zu besetzende Stelle nicht an die Anästhesiologie gebunden.
Wir sind ein Haus der Regelversorgung mit 300 Betten und den Fachabteilungen Urologie, Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Rheumatologie und Anästhesie. Insbesondere innerhalb unserer zwei zertifizierten Krebszentren, aber auch unabhängig davon, betreuen wir viele Patient:innen mit palliativen Krankheitszuständen.
Dabei befindet sich die Palliativmedizin an unserem Haus in der Etablierungsphase, was Ihnen mit einer neu ausgestalteten Station (6 Betten) und einem motivierten Team ermöglicht, vorhandene Strukturen zu festigen und neue zu gestalten.
Wir wünschen uns:
1. einen Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
2. sehr gern eine mehrjährige klinische Erfahrung in der Palliativmedizin, ggf. mit Leitungserfahrung einer Palliativstation
3. eine Führungspersönlichkeit, die sowohl fachlich als auch menschlich beeindruckt und durch ihre Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit überzeugt
4. Empathie und einen Kommunikationsstil auf hohem Niveau mit Patient:innen, deren Angehörigen, Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen und niedergelassenen sowie ambulant tätigen Ärzt:innen
5. die Fähigkeit zur berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit in der Palliativmedizin und ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft zur Weiterentwicklung der fachabteilungsübergreifenden Palliativversorgung
6. Interesse an einem vom christlichen Menschenbild geprägten Unternehmen
Das Tätigkeitsfeld umfasst:
7. eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung stationärer Palliativ- und Tumorpatient:innen
8. die Mitarbeit am palliativmedizinischen Konsiliardienst am Haus
9. die Teilnahme am Bereitschaftsdienst bzw. der Rufbereitschaft
10. die Organisation einer neu zu etablierenden Stationsarbeit mit eigenständiger, qualifizierter Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie unserer Patient:innen
11. die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen sowie den Leitungsgremien des Hauses
12. das Engagement im Bereich der Fort- und Weiterbildung von ärztlichen und nichtärztlichen Mitarbeiter:innen
13. die Anleitung, Weiterentwicklung und Supervision des ärztlichen Teams sowie Ausbildung der Ärzt:innen in Weiterbildung
14. die Erfüllung der Voraussetzungen zum Erwerb der Weiterbildungsermächtigung „Palliativmedizin“ ist wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
15. einen unbefristeten Dienstvertrag in Vollzeit
16. eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen
17. eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
18. eine vielseitige, verantwortungsvolle und interessante Leitungsaufgabe innerhalb eines modernen Klinikverbundes mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
19. eine Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und Fürsorge geprägt ist
20. umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen
21. betriebliche Altersvorsorge
22. vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung
23. Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing und E-Bike-Pool
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bangel unter 0371/24357815 gern zur Verfügung.
Es gilt die .