Zur Unterstützung dieser Aufgaben suchen wir für den Fachbereich Verordnungsdaten zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Berlin in Voll- oder Teilzeit einen
Im Fachbereich Verordnungsdaten bildet die fachliche Unterstützung in Drittmittel- und Stiftungsprojekten mit dem Themenschwerpunkt Pharmazie und Versorgungsforschung einen Schwerpunkt der Aufgaben. Hervorzuheben ist hierbei u. a. das Zusammenspiel von medizinischer Diagnose und medikamentöser Verordnung im Umfeld der empirischen Datenanalyse.
Koordination, Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Drittmittel- und Stiftungsprojekten
Unterstützung bei der zentralen Beschaffung der Arzneiverordnungsdaten
Selbstständiges Prozessmanagement zum Erreichen der Projekt- bzw. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) in Gesundheitswissenschaften/ Public Health, Medizin, Epidemiologie, Psychologie, Sozialwissenschaften, Bioinformatik, Telematik oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Disziplin
Gute und anwendungsbereite Kenntnisse der für die Datenauswertungen relevanten Software: SQL, R, Python oder vergleichbar
Gute und anwendungsbereite Kenntnisse des Microsoft-Office-Pakets
Sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
Selbstständige, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
Flache Hierarchien in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
Vergütungsstrukturen nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD
Attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (60 Prozent der regulären Arbeitszeit im Homeoffice möglich mit Stellung eines Arbeitslaptops)
Flexible Arbeitszeiten inkl. Überstundenausgleich
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Jahresurlaub
Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr
Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Maike Below (Fachbereichsleitung Verordnungsdaten).