Facharzt Kinder- und Jugendmedizin / Pädiatrie (m/w/d)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Aschaffenburg Vollzeit unbefristet Für unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Aschaffenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) für Kinderheilkunde / Pädiatrie in Vollzeit. Bei Interesse besteht die Möglichkeit zum Erwerb der Schwerpunktkompetenz Neuropädiatrie oder Neonatologie.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin setzt sich aus dem Bereich der gesamten Pädiatrie (68 Betten, CA Prof. Dr. J. Klepper) sowie der Abteilung Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (32 Betten mit 18 Intensivplätzen, CA Dr. C. Wieg) zusammen. Aus einem großen Einzugsgebiet wird das gesamte Spektrum der Pädiatrie mit über 5000 stationären Patienten (m/w/d) und päd. Notaufnahme mit angegliederter KV-Notfallpraxis und pädiatrischem MVZ abgebildet.
Als eines der größten Level 1-Perinatalzentren im Rhein-Main Gebiet, mit voller Weiterbildungsbefugnis für den Schwerpunkt Neonatologie werden ca. 900 neonatologische und pädiatrische Intensivpatienten (m/w/d) pro Jahr behandelt, davon ca. 60 Kinder < 1.500 g und mehr als 35 Kinder < 1.250 g. Der Schwerpunkt Neuropädiatrie ist mit voller Weiterbildung inklusive eigenem großen Sozialpädiatrischen Zentrum vertreten und wird multidisziplinär durch Neuroradiologie, Neurologie und Neurochirurgie sowie Kinder-Jugendpsychiatrie im Hause unterstützt. Weitere Schwerpunkte sind die präinterventionelle Kinderkardiologie, sowie kooperierend Kinderurologie, Unfallchirurgie und Abdominal-/Kinderchirurgie.
Die Einarbeitung erfolgt in einem strukturierten Curriculum mit regelmäßigen hausinternen Fortbildungen und Fortbildungstagen/ –budget pro Mitarbeiter. Der Neubau eines neuen Eltern-Kind-Zentrums ist bewilligt und wird in den nächsten Jahren entstehen.
Das bringen Sie mit:
1. Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
2. Gute IT-Kenntnisse (insb. Orbis wünschenswert)
3. Ausgeprägte Patienten- und Serviceorientierung
4. Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
5. Organisations- und Entscheidungsfähigkeit
6. Eigenverantwortliche, zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Engagement
„Ich schätze die gute und enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Schnittstellen im Haus. Wichtig sind mir hier eine offene und ehrliche Kommunikation - auf diese Weise werden viele Arbeitsabläufe erleichtert.“ Marion
Stationsleitung
Das dürfen Sie erwarten:
Attraktive Lage
reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten, hoher Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping), Großstadtnähe
Betriebliche Altersversorgung
100% arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Bausteine (z. B. Entgeltumwandlung)
Familie und Beruf
Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, Gleitzeitregelung im kfm.-techn. Bereich, Kinderkrippe, Jahresurlaubsplanung, u.v.m.
Gesundheitsangebote
zahlreiche Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, regelmäßige Gesundheitstage, etc.
Gute und intensive Einarbeitung
strukturiertes Einarbeitungscurriculum, Willkommenstag für neue Mitarbeiter (m/w/d), Paten- und Mentorenprogramme in vielen Bereichen
Ideale Verkehrsanbindung
sehr gute Erreichbarkeit über Autobahn und Bundesstraßen, Bushaltestelle direkt am Klinikum
Ideenmanagement
Prämienprogramm für gute Mitarbeiter-Ideen
Job-Ticket
subventionierte Fahrkarte für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel
Mitarbeiter-
vergünstigungen
Mitarbeiterangebotsplattform, Personalverkauf in unserer Apotheke, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, Vorteile bei diversen Versicherungsanbietern
Parken direkt am Klinikum
kostenloses bzw. günstiges Parken direkt vor Ort
Personalcafeteria
Snacks und warme Mahlzeiten zu günstigen Mitarbeiterkonditionen
Persönliche Beratung
Betriebliches Eingliederungsmanagement, Sozialberatung, Seelsorge, Betriebsarzt, persönlicher Ansprechpartner in der Personalabteilung
Teamgeist
engagiertes und erfahrenes Team, gutes Arbeitsklima, offenes Miteinander, Mitarbeiterveranstaltungen
Vergütung nach Tarif
Vergütung nach TV-Ärzte/VKA bzw. TVöD (im TVöD inkl. Jahressonderzahlung, Arbeitsbefreiung zu besonderen Anlässen, Jubiläumsfreizeit und -zuwendung)
Über uns:
Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg. Arbeiten in Aschaffenburg
Entdecken Sie unsere Region:
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Am Hasenkopf 1