Jobbeschreibung
Das Amt für Weiterbildung und Kultur sucht ab 01.07.2025 unbefristet eine Person: Musikschullehrkraft Elementare Musikpädagogik, Kennziffer: 3620/ 5069 8807/2025.
Dienstort: Freiheit 15, 12555 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Musikpädagogische und künstlerische Tätigkeiten
Regelmäßige Unterrichtserteilung in verschiedenen Unterrichtsformen (musikalische Früherziehung, Klanghüpfer-, Eltern-Geschwisterkinder- und Kitagruppen) oder neue Unterrichtsformen (Senioren- oder andere heilpädagogische Gruppen im Auftrag der Musikschule)
* Vor- und Nachbereitung des Unterrichts inkl. Unterrichtsplanung auf der Grundlage abgestimmter Lehrpläne z.B VdM-Lehrplan
* Musikschul- und Kinderkonzerte vorbereiten, durchführen/betreuen und auswerten
* Mitwirkung an Veranstaltungen und Projekten
* Schüler und Elternberatung
Selbstorganisation und Informationsaustausch
* Eigene Auslastungskontrolle
* Schüler und Schülerinnenwerbung
* Gruppenzusammenstellung
* Fachinterne und fächerübergreifende Zusammenarbeit
* Ausrichtung des Unterrichts auf die Ziele der Musikschule
* Teilnahme an Schulkonferenzen, Sitzungen, Arbeitsgruppen und Elternabenden und ggf. deren Organisation und Durchführung
* Konzeptionelle und koordinierende Tätigkeiten
* Mitwirkung am Qualitätssicherungssystem der Musikschule
* Unterstützung beim Ausbau von Kooperationen
* Fort- und Weiterbildung
Musikinstrumente
* Fachliche Einschätzung der im Unterricht genutzten Instrumente (Orffinstrumentarium)
* Ggf. Instrumente pflegen und warten
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit:
* Formale Anforderungen:
Berufsfachliche Ausbildung gemäß TV Musikschullehrkräfte Land Berlin:
Erfüllung der Voraussetzungen nach TV Musikschullehrkräfte Land Berlin, mindestens Abschluss als Bachelor of Music, Bachelor of Arts oder Bachelor of Education jeweils mit dem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil mit Abschluss Elementare Musikpädagogik
Unterrichtserfahrungen an einer Musikschule (Einzel- Kleingruppe und Großgruppenunterricht und Ensemble)
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
Darauf können Sie sich freuen:
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
* gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
* eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kollegen*innen.
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
* Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.