W3-PROFESSUR (M/W/D)
FÜR STAHL- UND LEICHTBAU
In der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur W3 für Stahl- und Leichtbau zu besetzen.
Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit starkem Bezug zur grundlagenorientierten Forschung, die mit hoher internationaler Sichtbarkeit publiziert und Studierende sowie Mitarbeitende zu begeistern weiß. Berufspraktische Erfahrungen und eine gute Vernetzung in die Baupraxis des Konstruktiven Ingenieurbaus sind von Vorteil. Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll die an der Fakultät vorhandenen Schwerpunkte ergänzen und diese aktiv weiterentwickeln. Herausragende Leistungen in mehreren der folgenden Bereiche sind erwünscht:
Nachhaltige und zirkuläre Bauweisen (z. B. modulare Bauweisen, Charakterisierung gealterter Strukturen, Bauwerkserhaltung)
Innovative Verbindungstechniken
Advanced Materials and Manufacturing (z. B. Hochleistungswerkstoffe, Verbundwerkstoffe, Additive Fertigung, Automatisierung und Robotik)
Windinduzierte und/oder thermische Einwirkungen auf Bauteile und Bauwerke (z.B. Aerodynamik im Bauwesen, Stahlbrandschutz)
Windenergiekonstruktionen on-/offshore
Für die experimentelle Forschung stehen die KIB/KON Versuchshalle der Fakultät mit umfangreicher Ausstattung für Großversuche einschließlich eines modularen Ofens sowie ein Grenzschichtwindkanal für gebäudeaerodynamische Untersuchungen zur Verfügung.
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein.
Weiterhin werden erwartet:
ein hohes Engagement in der Lehre einschließlich der Mitwirkung an englischsprachigen Studiengängen der Fakultät;
die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten;
die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, erhebliche drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben und sich an Forschungsverbünden zu beteiligen;
Führungserfahrung.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der bearbeiteten Forschungs- und/oder Ingenieurprojekte, Angaben der Forschungsinteressen, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Nachweise von Erfahrung mit bzw. Eignung für die akademische Lehre) werden bis zum 05.06.2025 erbeten über unser Online-Bewerbungsformular.
Weiterführende Informationen zur Fakultät finden Sie auf unserer Homepage unter www.rub.de/fbi.
Kontakt für weitere Informationen: Dekanat Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Tel.: +49 234 32-26124
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren:
https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebungpersonenbezogener-daten.