Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt interessierten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, ein unentgeltliches Praktikum in den Abteilungen »Strategie / Branchen«, »Absatzförderung / Kooperationen« oder »Akquisition / Ansiedlung« zu absolvieren. Die Immatrikulationsbescheinigung und ein Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum als Bestandteil des Studiums handelt, sind vorzulegen.
Die Bewerber sollten engagiert, selbstständig und zuverlässig arbeiten, Interesse an den jeweiligen Aufgabengebieten der Abteilungen haben und für die Dauer von mindestens acht Wochen zur Verfügung stehen. Gute PC-Kenntnisse sind erforderlich.
Praktikum in der Abteilung Strategie/Branchen
Die Aufgabe der Abteilung »Strategie/Branchen« ist es, über die besonderen Stärken des Standortes Sachsen informiert zu sein, nationale und internationale Marktentwicklungen aktiv zu beobachten sowie internationale Trends zu erkennen, daraus geeignete Aktivitäten für die Arbeit der WFS und zur Präsentation des Standortes Sachsen (Standortmarketing) zu entwickeln sowie die Branchenausrichtung der WFS zu fördern. Zu den Kernbranchen gehören die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau, Mikroelektronik / IKT, Mobilität (Automobilindustrie, Logistik, Bahntechnik, Luft- und Raumfahrt), Life Sciences und Umwelttechnik / Energie. Ein Praktikum in der Abteilung »Strategie/Branchen« ermöglicht einen Überblick über das komplexe Gefüge eines Wirtschaftsstandortes, fördert das Verständnis für regionale und überregionale Wirtschaftskreisläufe und erlaubt Einblicke in Maßnahmen und Instrumentarien zu seiner Vermarktung. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache sowie von Standardsoftware werden hier bei den Bewerbern um einen Praktikumsplatz vorausgesetzt.
Praktikum in der Abteilung Absatzförderung / Kooperationen
Ein Praktikum in der Abteilung »Absatzförderung / Kooperationen« gestattet Einblicke in die Arbeitsweise der WFS bei der Erschließung und Bearbeitung ausländischer Märkte und der Vermittlung von Unternehmenskooperationen. Praktikumsaufgaben in dieser Abteilung sind in erster Linie die Unterstützung bei der Organisation von Unternehmerreisen, Wirtschaftsforen, Kooperationsprojekten, Firmengemeinschaftsständen auf Messen und weiteren außenwirtschaftlichen Veranstaltungen sowie Datenbankrecherchen und Datenbankpflege. Fremdsprachliche Kenntnisse sind von Vorteil.
Praktikum in der Abteilung Akquisition/Ansiedlung
Ein Praktikum in der Abteilung »Akquisition / Ansiedlung« wird integriert in den komplexen Aufgabenbereich Akquisition, Beratung, Betreuung und Vermittlung von Unternehmen, die sich in Sachsen ansiedeln wollen. Die Praktikanten werden eingesetzt bei der Vorbereitung und Durchführung von Akquisitionsprojekten sowie bei der Erstellung von spezifischen Informationsmaterialien und der Betreuung von entsprechenden Datenbanken. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache werden in diesem Fachbereich bei den Bewerbern um einen Praktikumsplatz vorausgesetzt.