Bei unserer namhaften Kunden der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Stuttgart, bietet sich diese interessante Perspektive im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit Option auf Übernahme.
Das bieten wir Ihnen
1. Es besteht die Möglichkeit zum Teil im Homeoffice /remote zu arbeiten und somit von den Vorteilen hybrider Arbeit zu profitieren (flexibles Arbeiten).
2. Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVÖD
3. Unbefristeter Arbeitsvertrag
4. 30 Tage Urlaub
5. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte
6. Koordinierung der technischen Bedarfsplanung für Quartiersentwicklungs- und Baumaßnahmen unter Einbindung externer Projektsteuerer/-innen, Architekt/-innen, Fachplaner/-innen, Gutachter/-innen und Behörden
7. Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und des Vertragscontrollings bei Quartiersentwicklungs- und Baumaßnahmen, Koordinierung der Planung und der Durchführung von Baumaßnahmen
8. Mitwirkung an der Erarbeitung übergreifender Maßnahmenkonzepte nach einschlägigen
wohnungswirtschaftlichen Themen (z. B. Leerstandsabbau, Demographischer Wandel,
Klimaneutralität, Mobilität und Energie)
9. Moderation von Baubesprechungen und Durchführung regelmäßiger Termin-, Qualitäts- und Kostenkontrollen
10. Koordinierung der Wiederherstellung der Vermietbarkeit von Wohnungen im Rahmen von Übergaben, Unterstützung bei Mietanpassungsverfahren im Rahmen von Modernisierungen
11. Durchführung von Bauzustandserfassungen und -Bewertungen unter Verwendung der dafür vorgesehenen Fachverfahren
12. Überwachung der Dokumentation der Betreiber- und Verkehrssicherungspflichten in den
Wohnliegenschaften
13. Entwicklung jährlicher und mittelfristiger Bau- und Investitionsprogramme entsprechend der technischen Bedarfsplanungen und wohnungswirtschaftlichen Konzepte
14. Durchführung des technischen Berichtswesens und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie Durchführung und Mitwirkung an der Bedarfsermittlung zur Vergabe von Planungs-, Bau- und Dienstleistungen
Das bringen Sie mit
15. Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung oder eine andere vergleichbare technische Qualifikation
16. Erfahrungen in der Wahrnehmung der Bauherrenfunktion sowie Erfahrungen in der Betreuung von Quartiersentwicklungs- und Baumaßnahmen, vorzugsweise in der Wohnungswirtschaft
17. Erfahrungen im Leistungsbild entsprechend der Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI sowie
Kenntnisse im Bauprojektmanagement nach AHO
18. Praktische Erfahrungen im Management, Instandhaltung und Sanierung von Wohnimmobilien
19. Kenntnisse im Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht, im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht sowie ein gutes Verständnis für allgemeine wirtschaftliche und bautechnische Zusammenhänge
20. Fundierte Anwendungskenntnisse im Bereich der IT-Standardanwendungen, insbesondere MS-Office
21. Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B/3
22. Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen